Maskenpflicht: Lauterbach fordert schärfere Durchsetzung der Corona-Regeln

Gesundheitsminister Karl Lauterbach fordert die Länder auf, unverzüglich strengere Corona-Regeln in Kraft zu setzen. Diese sollen sowohl die Maskenpflicht als auch die Isolationspflicht umfassen. Seine Begründung: Dies sei angesichts der bundesweit stark steigenden Zahl von Atemwegserkrankungen notwendig.

Aber das ist noch nicht alles: Laut Karl Lauterbach wird dies von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützt und gewünscht. In einem aktuellen Tweet schrieb der Gesundheitsminister, dass die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger nach wie vor für die Maskenpflicht und die Isolationspflicht sei. Aber hat der Gesundheitsminister hier nicht ein wenig die Wahrheit verdreht?

Die Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland sind voll von Menschen, die ihr erstes richtiges Weihnachten seit über 2 Jahren genießen. Das Tragen von Masken in diesen Außenbereichen ist völlig freiwillig, und dennoch entscheiden sich nur wenige dafür, eine Maske zu tragen. Wenn die Bevölkerung insgesamt wirklich sehr für die Maskenpflicht wäre, würde man doch erwarten, dass mehr Bürger freiwillig eine Maske tragen.

In demselben Tweet erklärt der Gesundheitsminister, dass die Masken im Interesse der Kinder getragen werden müssen, für die es “keinen Klinikplatz” gibt. Dies wird jedoch von Kinderärzten stark abgelehnt: In einem Interview mit ntv erklärte der Präsident der Kinderärzte, Thomas Fischbach, unmissverständlich, dass er die Maskenpflicht für kontraproduktiv hält.

“Die Maskenpflicht der letzten zwei Jahre ist ein wichtiger Grund für die aktuelle Krise”, so Fischbach. Die Forderung nach einer Maskenpflicht sei der übliche Reflex der Politik, so Fischbach weiter.

Die Forderung von Gesundheitsminister Lauterbach nach einer strengeren Durchsetzung der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln ist also nur ein Reflex, um ein größeres Problem vorübergehend zu lösen.

Mehrere größere Probleme, um genau zu sein: Die letzten zweieinhalb Jahre des Maskentragens haben dazu geführt, dass die Immunsysteme von Kindern und Erwachsenen kaum noch Antikörper gegen Grippe, Erkältungen und RSV haben. Die Krankenhäuser haben aufgrund des gravierenden Fachkräftemangels in den Sozial- und Pflegeberufen mit einer erhöhten Arbeitsbelastung zu kämpfen. Die Forderung, dass die Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Personennahverkehr Masken tragen müssen, wird hier wohl kaum eine Lösung bringen.

Foto: Karl Lauterbach, über dts Nachrichtenagentur