Eine Umfrage von INSA zeigt nun das, was man insgeheim schon lange vermutet hat: Die Grünen werden in der deutschen Bevölkerung schlichtweg immer unbeliebter. Ihre Ansätze und Auftritte sind nicht mehr gerne gesehen und regen große Gruppen der Deutschen inzwischen einfach nur noch auf. Bereit sie zu wählen, sind ebenfalls laut INSA auch immer weniger Menschen: 36 Prozent aller Befragten schlossen sogar gänzlich aus, ihr wichtiges Kreuzchen künftig noch bei den Grünen zu machen.
Zum Vergleich: Nur 21 Prozent der Deutschen könnten sich nicht vorstellen, ihr Kreuz bei der SPD zu machen. Bei der Union sind es 22 Prozent, bei der FDP 26 Prozent. Die Grünen sind aber sogar unbeliebter als die Linkspartei. Hier schließen 36 Prozent kategorisch eine Wahl dieser Partei aus. Spitzenreiter bei dieser Meinungsabfrage ist die AfD: 63 Prozent würden die Rechtsradikalen niemals wählen. Und das hat am Ende ja auch was gutes.
Woran es aber liegt, dass sich kaum mehr jemand vorstellen kann die Grünen zu wählen, ist nicht gänzlich bekannt. Eigentlich könnte man angesichts der Situation auf der Welt und der ganzen Klimakatastrophe sogar eher vermuten, dass immer mehr Menschen ein Gefühl und Verständnis für Umweltthemen bekommen und sich zu den Grünen sogar eher hingezogen fühlen.
Das allerdings ist aktuell noch nicht der Fall. Möglich könnte sein, dass die Politiker am langen Ende doch immer nur viel erzählen und herzlich wenig von dem erzählten umsetzen. Die Bevölkerung, grade die jungen Menschen, wollen vermutlich endlich einmal, dass den Worten auch Taten folgen. Schaffen die Grünen dies, könnten sie künftig eventuell auch wieder mehr Erfolg haben. Am Ende müssen sie aber aufpassen, dass sie nicht noch unattraktiver und unbeliebter werden. Denn eigentlich werden sie und ihre Ansichten vom Planeten momentan besonders stark benötigt. Und das ist eine Tatsache, die vermutlich den meisten Deutschen sehr bewusst ist.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.