Viele Politiker sind der Meinung, dass momentan ein ganz neues Deutschland entsteht. Als Bürger bekommt man das zwar nicht immer so mit, aber die Politik hätte eine neue Aufgeschlossenheit für den Wandel entdeckt. Sicher ist jedenfalls: Seit Jahren stieg der öffentliche Druck bereits. Ein Wandel Richtung Aufgeschlossenheit ist längst überfällig.
Und deswegen ist es umso besser, das seit Dezember 2021 Olaf Scholz der Nachfolger von Angela Merkel ist. Er nämlich hat den Wandel schnell begriffen. In einer Rede, gerade einmal drei Tage nachdem russische Panzer in die Ukraine einrückten, kündigte er eine Zeitwende an.
Und genau das könnte nun Kreml-Chef Wladimir Putin zum Verhängnis werden.
Denn Deutschland möchte der Ukraine unter allen Umständen und mit jeden nur verfügbaren Mitteln unter die Arme greifen. Russland möchte er mit Sanktionen bestrafen und die eigene deutsche Armee endlich wieder aufstocken. Deutschland wird sich ebenfalls nicht mehr weiter von der Erdgasversorgung der Russen abhängig machen. Die Bundesrepublik soll für sich und andere aus eigenen Kräften einstehen. So das Ziel des Neukanzlers Olaf Scholz.
Manche lieben ihn, manche hassen ihn. Aber in jedem Falle hat beinahe jeder Bundesbürger auf Grund dieser Entscheidung höchsten Respekt vor dem SPD-Politiker.
Deutschland durchlebt einen Veränderungsprozess. Wer genau hinschaut, der bemerkt es. Deutschland wird pragmatischer, weniger belehrend, macht einen selbstgefälligen Eindruck und tritt außerdem Entscheidungsfreudiger auf. Wir entwickeln uns alle gemeinsam zur einer durchsetzungsfähigen Antriebskraft für ein expandierendes europäisches Projekt. Wir werden zum Knotenpunkt der neuen Industrien und Umwelttechnologien. Deutschland erlebt seine längst überfällige Renaissance. Und wir dürfen dabei sein. Gibt es etwas schöneres?
Und noch etwas: Wenn die Dinge richtig laufen oder so wie geplant, dann dürften wir zu einer echten Gefahr für Putin werden. Denn wer will schon einen so starken, in sich ruhenden Gegner wie Deutschland? Niemand – noch nicht einmal Wladimir Putin.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.