Rentner-Schock: Explodierende Stromkosten führen zu Verarmung

Die Energiepreise in Europa haben einen noch nie dagewesenen Höchststand erreicht. Vor allem in Deutschland wird befürchtet, dass die Gas- und Strompreise über den Winter in die Höhe schießen werden. Es lohnt sich aber, schon jetzt Ihre Rechnungen zu überprüfen: Einige Energieversorger haben ihre Preise bereits angehoben.

Ein Rentner aus München klagt nun gegen seinen Stromversorger. Die Rechnung von Josef Berndl hat sich seit letztem Jahr vervierfacht. Berndl und seine Frau sind beide Rentner und haben nur ein begrenztes Einkommen. Deshalb prüft Berndl jede Rechnung genau und kalkuliert sie ein.

Dem Ehepaar sind keine Änderungen der Umstände bekannt, die sich auf ihren Energieverbrauch auswirken könnten. In ihrer kleinen Wohnung gibt es nur wenige elektronische Geräte. Doch in den letzten Monaten hat Berndl immer häufiger Beträge auf seinem Kontoauszug gefunden, die er sich nicht erklären kann.

Anfang des Jahres stieg Berndls Stromrechnung plötzlich von 178 Euro pro Monat auf 672,19 Euro an. Im Sommer stieg die monatliche Belastung dann weiter auf 703,48 Euro an – fast das Vierfache im Vergleich zum Vorjahr. Berndl kann sich nicht daran erinnern, jemals eine Mitteilung über eine Preiserhöhung von seinem Stromanbieter Voxenergie erhalten zu haben.

Er hat sich bei der Verbraucherzentrale beschwert, die nun an einer Sammelklage gegen den zuständigen Energieversorger arbeitet. Als Rentner muss Berndl sorgfältig mit seinem Geld haushalten, um die Kosten des täglichen Lebens zu decken. Für ihn und seine Frau bedeutet die Vervierfachung der Stromrechnung, dass weniger Essen auf den Tisch kommt.

Es wird noch untersucht, ob die erhöhten Abrechnungen auf Berndls Konto rechtmäßig sind oder ob es sich um einen Irrtum handelt. Tatsache ist, dass die Preiserhöhungen für die Haushalte in Deutschland schon jetzt spürbar sind, und dass diejenigen, die nur von ihrer Rente leben können, am stärksten betroffen sind.

Die Renten in Deutschland wurden am 1. Juli erhöht: Um 5,35 % in Westdeutschland und um 6,12 % in Ostdeutschland. Aber das wird nicht ausreichen: Wenn die Energieversorger die Preise weiterhin ungebremst erhöhen können, werden viele ernsthaft damit zu kämpfen haben, notwendige Rechnungen zu bezahlen oder gar ihre Wohnungen zu behalten.

Foto: Stromzähler, über dts Nachrichtenagentur