Man merkt es nicht einmal, doch es passiert: Kunden bei Lidl werden ahnungslos zu leichten Betrugsopfern, wie die Polizei mitteilte. Der Übeltäter liegt schnell auf der Hand: Die neue App „Lidl Pay“ des Discounter-Riesen hat Schuld! Das besonders perfide: Nicht nur Kunden und Kundinnen der neuen Online-Anwendung werden hier gnadenlos abgezockt – sondern auch Menschen, die die App eigentlich gar nicht benutzen!
Eigentlich ist Lidl mit seiner App ein toller Service gelungen, den Kunden gerne nutzen und schätzen. Eigentlich. Denn gerade eine solche App sollte wasserdichte Sicherheitskonzepte beinhalten. Das scheint bei „Lidl Pay“ aber leider nicht der Fall zu sein. Stattdessen finden sich hier vor allem eines: erhebliche Sicherheitslücken, die zu einem großen Problem werden können und deren Verhinderung in der Planung der App versäumt wurde.
In der jüngsten Vergangenheit wurden bereits in Baden-Württemberg und in Bayern über 200 Betrugsversuche durch die Lidl App an die Polizei gemeldet. Abgelaufen sein soll der Betrug folgendermaßen: „Lidl Pay“ habe einfach Geld von unbestimmten Personen eingezogen, obwohl die App gar nicht in Benutzung war.
Wie das sein kann? In dem Betrüger die App mit Hilfe einer falschen Identität und fremden Bankdaten nutzen, die sie beispielsweise von anderen Verkaufsplattformen, wie etwa den eBay Kleinanzeigen bekommen und die in keinem Zusammenhang mit Lidl selbst stehen. Bis jetzt gibt Lidl zu Protokoll, dass an dieser Tatsache leider noch nichts geändert werden kann, sich aber um Nachbesserungen bemüht wird. Sinnvoll wäre, sofort eine Kontodatenverifizierung einzuführen. Warum Lidl das bislang in der Form noch nicht umgesetzt hat, bleibt fraglich. Verantwortliche des Konzerns sind der Meinung, dass es sich nach wie vor um Einzelfälle handele, die keinen großen Einfluss auf die Allgemeinheit haben.
Einen Trost gibt es zum Ende wenigstens: Wer den Betrug zeitig bemerkt, kann einen Bankeinzug zurückziehen.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.