RKI warnt: Folgende Personengruppen müssen Auffrischungsimpfungen erhalten

In den letzten 2 Monaten gab es viele widersprüchliche Informationen zur Corona-Auffrischungsimpfung. Die Zahl der durchgeführten Impfungen ist dramatisch gesunken. Das soll sich nun ändern. Es stellt sich heraus, dass Millionen von Deutschen eine Auffrischungsimpfung benötigen, aber nicht alle. Hier erfahren Sie, was Sie über die neuen Impfanforderungen wissen müssen.

Jeden Tag werden in Deutschland über 80.000 Neuinfektionen gemeldet, da die Corona-Sommerwelle weiterhin über das Land fegt. Bei den meisten Menschen verlaufen die Symptome eher mild, was viele dazu veranlasst hat, eine erneute Impfung aufzuschieben. Nach neuen Daten des RKI müssen nun aber fast 10 Millionen Menschen in Deutschland aufgefrischt werden.

Darunter sind rund 1,3 Millionen Menschen im Alter von 60 Jahren und älter und 7,9 Millionen Menschen zwischen 18 und 59 Jahren. Die Sorge ist, dass hier eine Schutzlücke zu schwerwiegenden Folgen führen kann, weil der Verlauf der Untervariante BA.5 Omikron keineswegs in jedem Fall mild ist.

Das RKI empfiehlt dringend, das Datum Ihrer letzten Impfung zu überprüfen. Liegt diese mehr als 6 Monate zurück, ist eine Auffrischungsimpfung dringend anzuraten. Wenn Sie sich seit der letzten Impfung mit Corona infiziert haben, können Sie einen Bluttest machen lassen, um den Antikörperspiegel in Ihrem Blut zu bestimmen. Bei ausreichend hohen Antikörperspiegeln ist eine Impfung zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht erforderlich.

Noch gefährdeter für einen schweren Verlauf von Corona sind die 9,2 Millionen Menschen, die noch nicht geimpft sind. Bei ihnen ist das Risiko, im Falle einer Infektion ins Krankenhaus eingeliefert zu werden und eine intensivmedizinische Behandlung zu benötigen, 7,5 Mal höher.

Die derzeit verfügbaren Impfungen bieten zwar nur einen begrenzten Schutz vor einer Infektion mit Omikron, aber sie verhindern einen schweren Verlauf der Krankheit. Dies ist besonders wichtig für Personen über 60 Jahre und für immunschwache Personen.

Moderna befindet sich derzeit im Zulassungsverfahren für seine Omikron-angepasste Impfung, die ebenfalls vor einer Infektion mit dem Virus schützen soll. Diese wird jedoch voraussichtlich erst Ende September zur Verfügung stehen, so dass Millionen von Deutschen sich vorher auffrischen lassen müssen, um geschützt zu sein.