Der Supermarktriese Penny hat bei seinen Kunden für Aufregung gesorgt. Die einen finden die Idee des Supermarktes genial – andere sind empört und drohen, “da gehe ich nie wieder einkaufen”. Der Grund? Eine ganz besondere Ausgabe von Pennys Schoko-Zipfelmenschen. Dies hat nicht nur Penny-Kunden, sondern auch Tausende von Nutzern in den sozialen Medien auf die Palme gebracht.
Über 2300 Kommentare und tausende von Reaktionen sind bisher auf die jüngste Aktion von Penny eingegangen. So viele wie zu keinem anderen Penny-Produkt. Die neuen Schoko-Zipfelmenschen von Penny kamen zeitgleich mit den Schoko-Weihnachtsmännern auf den Markt. Doch anders als der Weihnachtsmann ist jeder Schoko-Zipfelmensch in eine Regenbogenflagge gehüllt. Eine Figur trägt einen Fußball, die andere formt mit ihren Händen ein Herz.
Die Botschaft von Pennys Schoko-Zipfelmenschen lautet “Komm ins Team Love”. Damit reagiert Penny auf die homophoben Äußerungen des WM-Botschafters von Katar, Khalid Salman. In einem Interview mit dem ZDF am 8. November bezeichnete Salman Homosexualität als “Schaden im Kopf”.
Penny will deshalb mit seinen Schoko-Zipfelmenschen ein Zeichen gegen Homofeindlichkeit im Sport und speziell im Fußball setzen. Viele Kunden von Penny loben die Solidarität und das Engagement des Supermarktes für die Vielfalt. Die Kommentare reichen von “Gutes tun kann so süß sein” bis zu “Ich feier euch dafür”.
Andere sind weniger begeistert von der Sonderedition Schoko-Zipfelmenschen. Kommentare wie ” Nie mehr Penny” oder ” Da gehe ich nie wieder einkaufen” werden vom Einzelhändler in gewohnt humorvoller Manier erwidert. Die Kommentare werden von Stunde zu Stunde mehr, da sich immer mehr Menschen an der Unterhaltung beteiligen.
Die Sonderedition Schoko-Zipfelmenschen von Penny ist aber nicht nur als Statement gegen Homophobie im Sport konzipiert. Jeder Verkauf spendet auch Geld für einen guten Zweck: Das Projekt “Fußball für Vielfalt” der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, eine Initiative, die auf das Thema Homofeindlichkeit im Sport aufmerksam machen will.
Foto: PENNY-Markt GmbH, Public domain, via Wikimedia Commons
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.