So bekommt man 100 Euro mehr Hartz IV pro Monat

Wie die deutschen Sozialhilfeempfänger bereits früh wussten: Zum ersten Januar wurden die Regelleistungen um 3 Euro erhöht. Eigentlich viel zu wenig, wenn man bedenkt, dass auch die Strompreise stark gestiegen sind. Doch es existieren zahlreiche Leistungen, die in Deutschland immer noch von viel zu wenigen Bedürftigen bezogen werden. Um welche es sich hierbei handelt, erfährt man im Folgenden:

Schon seit mittlerweile zwei Jahren gelten die sogenannten Regelungen beim Bildungs- und Teilhabepaket für Hartz IV Empfänger oder Familien, die besonders einkommensschwach sind. Zu diesem Paket gehören beispielsweise der sogenannte Kinderzuschlag, Sozialgelder oder auch Wohngeld. Diese Leistungen und deren Anspruch kennen aber immer noch zu wenigen Leistungsberechtigte.

Wer es clever anstellt, der kann im Monat bis zu 100 Euro mehr Geld bekommen als bislang. Zwar dürfte man damit noch immer keine Kriege gewinnen, aber wenigstens stellt dies schon einmal den Schritt in eine richtige Richtung dar.
Seit diesem Jahr können zudem auch die Fahrtkosten für den Schulweg von Kindern geltend gemacht werden. Monats- und Jahreskarten können durch das Jobcenter zurück erstattet werden. Man muss nur darauf achten, dass es sich beim Schulweg der Kinder tatsächlich um die günstigste Variante handelt.

Und auch das Mittagessen von Kindern und Jugendlichen sozialschwacher Familien soll künftig übernommen werden. Und zwar komplett. Bislang musste man immerhin noch eine Zuzahlung leisten. Diese fällt nun gänzlich weg.
Familien können im Hartz IV Bezug also tatsächlich Geld einsparen. Man muss sich nur an seinen zuständigen Sachbearbeiter wenden um zu erfahren, welche Leistungen einem am Ende dann wirklich zustehen. Von Seitens der Ämter scheint man hier leider noch immer zu wenig Informationen zu erhalten.