So viel bekommt ein deutscher Rentner pro Monat

Es ist kein Geheimnis, dass die Rentenzahlungen für viele Deutsche nicht mehr zum Leben ausreichen. Statt sorgenfrei die letzten Jahre seines Lebens genießen zu können, sind zahlreiche Deutsche auf Unterstützung vom Staat angewiesen. Ein Zustand, der nicht erträglich ist und der Maßnahmen des Landes nachziehen sollte.

Doch wenn wir von „zu wenig“ durchschnittlicher Rente reden, wären Zahlen ja einmal ganz interessant. Wie viel Geld erhalten die deutschen Senioren und Seniorinnen denn jetzt im Durschnitt eigentlich?

Nach Angaben des Bundessozialministeriums stehen jeder fünften Rente beziehenden Person monatlich weniger als 500 Euro zur Verfügung. Bei den momentan überall steigenden Kosten kein Zustand.
Natürlich handelt es sich hierbei nicht um den Durchschnitt, aber auch das Schicksal der am stärken Betroffenen soll nicht in Vergessenheit geraten.

Der Durchschnitt jedoch sieht glücklicherweise noch etwas anders aus.

Die Deutsche Rentenversicherung zahlte im Jahr 2021 nach eigenen Angaben rund 858.000 Renten wegen Alters aus, darunter auch Altersrenten für langjährig Versicherte.

Unterschiede bei der monatlichen Zahlung ließen sich vor allem zwischen Frauen und Männern erfassen. Aber auch zwischen den alten und den neuen Bundesländern zeigten sich deutliche Verschiebungen. Generell erhielten Frauen sowohl im Westen als auch im Osten Deutschlands durchschnittlich weniger Rente als die Vergleichsgruppe der Männer.

Wie aus der Statistik der Deutschen Rentenversicherung außerdem hervorgeht, erhielten 2021 besonders langjährig Versicherte deutlich mehr Geld. Männer bekamen in den alten Bundesländern nach 45 Beitragsjahren durchschnittlich 1664 Euro, Frauen 1220 Euro Rente ausgezahlt. In den neuen Bundesländern dagegen erhielten Männer im Schnitt 1350 Euro und Frauen 1286 Euro Rente ausgezahlt. Warum Frauen in ihren Rentenzahlungen so benachteiligt wurden und werden ist nicht bekannt.