Spezieller Moderna-Booster verspricht verbesserten Schutz gegen Omikron

Seit einigen Monaten arbeitet der US-Hersteller Moderna an einem wirksameren Impfstoff, der einen erhöhten Schutz gegen das Omikron-Virus und seine Subtypen bieten soll. Versuche mit frühen Formulierungen in Affen- und Mausstudien waren enttäuschend. Jetzt verspricht eine neue Wirkstoffkombination besseren Schutz.

Neuer Impfstoff zeigt überlegene Reaktion

Die Omikron-Variante des Coronavirus zeichnet sich durch ihre Ansteckungsgefahr aus, und während die Fälle in Deutschland insgesamt mild verlaufen sind, hat der Subtyp Omikron BA.5 in mehreren Ländern zu einer Überlastung der Krankenhäuser geführt. Die Vereinigten Staaten und Indien beispielsweise erleben derzeit eine enorme Flut von Fällen.

Moderna ist nun bereit, einen neuen Covid-19-Impfstoff voranzutreiben, der nach Unternehmensangaben speziell auf die Omikron-Variante abgestimmt ist. Die Daten aus seinen Studien werden nun den Gesundheitsbehörden vorgelegt. Karl Lauterbach kommentierte kürzlich in einem Interview, dass die Angaben des Herstellers sehr überzeugend seien.

Der neue Moderna-Impfstoff besteht aus einer Kombination des ursprünglichen Moderna-Impfstoffs Spikevax und einem Medikament, das gegen die Omikron-Variante gerichtet ist. Tests haben gezeigt, dass diese Kombination im Vergleich zu Spikevax allein eine überlegene neutralisierende Antikörperreaktion aufweist. Aus diesem Grund wird es voraussichtlich möglich sein, die Dosis der Auffrischungsimpfung auf 50 Mikrogramm zu reduzieren – die Hälfte der ursprünglichen Dosis für Erwachsene.

Biontech erwartet die Zulassung eines neuen Impfstoffs im August

Auch andere Impfstoffhersteller berichten von Fortschritten bei der Entwicklung eines verbesserten Impfstoffs. Laut Biontech sollen die Ergebnisse der Tests, die die Wirksamkeit seines neuen Impfstoffs gegen Omikron bestätigen, in den nächsten Wochen vorliegen.

Sowohl Moderna als auch Biontech verwenden mRNA-basierte Impfstoffe. Diese haben den Vorteil, dass sie relativ einfach an neue Virusvarianten angepasst werden können, ohne dass der Hersteller den Produktionsprozess ändern muss. Mehrere Milliarden Dosen der neuen angepassten Impfstoffe wurden bereits vorbestellt.

Laut Ugur Sahin, CEO von BioNTech, soll die Zulassung für die neuen Impfstoffe im August erfolgen. Das bedeutet, dass die neuen Impfstoffe frühestens Mitte September in Deutschland verfügbar sein werden.

Foto: Impfampulle von Moderna, über dts Nachrichtenagentur