Bereits im August dieses Jahres hat der ARD-Deutschlandtrend die Impfbereitschaft der Deutschen untersucht. Das Ergebnis einer erneuten Umfrage – nur 2 Monate später – kam zu einer unerwarteten Aussage.
Vierte Welle, nächster Lockdown, steigende Inzidenzen – die Angst der Deutschen vor einer erneuten Verschärfung der Folgen der Pandemie ist nicht wegzureden. Vor allem die Sorge um nicht geimpfte Kinder und ältere Menschen ist bei den Befragten des aktuellen ARD-Deutschlandtrends groß. Laut Medienberichten sorgen sich 57 Prozent, dass bislang nicht geimpfte Kinder sich mit dem Virus infizieren könnten.
In den vergangenen Wochen sei es laut RKI zu einem deutlichen Anstieg bei der Zahl der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen gekommen. Laut aktuellem DIVI-Intensivregister sind nun insgesamt 2.332 Betroffene in Behandlung und der aktuelle RKI-Bericht bestätigt, dass das höchste Risiko für eine Krankenhauseinweisung nach wie vor die Altersgruppe der über 80-Jährigen hat. Kein Wunder, dass 62 Prozent der Befragten des ARD-Deutschlandtrendes befürchten, dass Ältere schwer an Corona erkranken.
Da sich die Corona-Lage in Deutschland stetig verschlechtert hat das RKI gestern seine Risikobewertung für Ungeimpfte angepasst – von „hoch“ auf „sehr hoch“. Noch vor einer Woche war das Risiko für Geimpfte im Bericht lediglich als „moderat“ beschrieben worden.
Obwohl sich in der ARD-Umfrage im August nicht einmal die Hälfte der Deutschen für eine Impfpflicht gegen das Coronavirus ausgesprochen hat, spricht sich aktuell 57 Prozent für eine allgemeine Corona-Impfpflicht aus, 39 Prozent sind dagegen.
Übereinstimmung bei Anhängern der drei Ampel-Parteien
Mit 73 Prozent findet eine allgemeine Impfpflicht die größte Unterstützung in den Reihen der CDU, gefolgt von der SPD mit 71 Prozent. Bei den Grünen sind es 56 Prozent Befürworter, bei der FDP 53 Prozent.
Die meisten Gegner finden sich bei Befürwortern der AfD, dort sind 22 Prozent dafür und 71 Prozent gegen eine Impfpflicht.
Auch eine Forsa-Umfrage im Auftrag des RTL/ntv-Trendbarometers zu Booster-Impfungen stellt fest, dass diese von einem Großteil der vollständig Geimpften befürwortet wird. Laut Medienberichten wollen sich 70 Prozent der vollständig gegen Corona geimpften Menschen ein drittes Mal impfen lassen – 5 Prozent haben diese bereits erhalten.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.