Rund 77 % der Menschen in Deutschland sind inzwischen vollständig geimpft. Das ist eine der höchsten Impfquoten für ein europäisches Land, das keine Impfpflicht eingeführt hat. Nun zeichnet sich jedoch ein besorgniserregender Trend ab: Allein aus Sachsen wurden 833 Verdachtsfälle von Nebenwirkungen der Corona-Impfung gemeldet. Mehr noch: Es scheint, als ob die Nebenwirkungen gravierender sind als gedacht.
Derzeit werden in Deutschland täglich über 88.000 neue Corona-Infektionen gemeldet. Nun wird zunehmend eine neue Zahl gemeldet: die der Menschen, die durch die Corona-Impfung Nebenwirkungen erlitten haben.
Diese Nebenwirkungen können von Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen bis hin zu Gliederschmerzen reichen, in manchen Fällen sind sie aber auch viel gravierender. In Sachsen wurden bisher 833 Verdachtsfälle von Impfstoffnebenwirkungen gemeldet, die eine ärztliche Behandlung oder einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machten, 342 davon wurden als schwerwiegend eingestuft.
Bei den leichten Nebenwirkungen handelte es sich meist um lokale und allgemeine Reaktionen, zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen zählten jedoch Hirninfarkte, Lungenembolien oder Thrombosen. Insgesamt mussten 300 Personen mit gemeldeten Impfstoffnebenwirkungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Das sächsische Gesundheitsministerium untersucht außerdem 50 Meldungen über Todesfälle, die möglicherweise auf den Impfstoff zurückzuführen sind. Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping rät jedoch, die Zahlen mit Vorsicht zu betrachten. Mehr als 30 der gemeldeten Todesfälle betrafen Menschen, die über 70 Jahre alt waren. In diesen Fällen ist es möglich, dass es sich um natürliche Todesfälle handelt, die nicht im Zusammenhang mit der Impfung stehen.
Das Ministerium konnte zum jetzigen Zeitpunkt nicht bestätigen, ob einer der gemeldeten Todesfälle tatsächlich direkt auf eine Corona-Impfung zurückzuführen ist. Weitere Untersuchungen sind dringend erforderlich, um festzustellen, welche Faktoren für das Auftreten und die Intensität der Nebenwirkungen von Impfungen verantwortlich sind.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.