Update: Corona-Vorschriften werden verschärft – hier müssen Sie jetzt eine Maske tragen

Am 1. Oktober ist das neue Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Wenigstens die gefürchteten Lockdowns sind weggefallen. Aber das Tragen von Masken ist wieder Pflicht, und zwar in großem Stil. Und nur 3 Wochen später werden die Regeln schon wieder verschärft. Das müssen Sie jetzt wissen.

Ganz Deutschland greift jetzt wieder zu den Masken. Das neue Infektionsschutzgesetz schreibt vor, dass ab dem 1. Oktober in allen Fernzügen und Bussen sowie in allen Gesundheitseinrichtungen einschließlich Arztpraxen und Pflegeheimen für alle Personen ab 14 Jahren FFP2-Masken Pflicht sind. Darüber hinaus haben sich fast alle Bundesländer dafür entschieden, die Maskenpflicht auch im öffentlichen Personennahverkehr beizubehalten.

Es gibt nur wenige Ausnahmen: Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit. Zwischen 6 und 13 Jahren ist das Tragen einer OP-Maske erlaubt. Eine weitere Ausnahme gilt für Gehörlose und Hörgeschädigte sowie deren Begleitpersonen. In Pflegeheimen und Krankenhäusern dürfen Patienten und Betreuer ihre Masken in den für ihren Aufenthalt vorgesehenen Räumen ablegen.

Außerdem haben die Bundesländer die Möglichkeit, die Regeln noch strenger zu gestalten, wenn sie dies für notwendig halten. Berlin ist ein aktuelles Beispiel dafür. Dort ist die Zahl der Corona-Fälle in den letzten Wochen rasant angestiegen, und es wird befürchtet, dass die Krankenhäuser bald überlastet sein werden.

Deshalb will die Berliner Gesundheitssenatorin Ulrike Gote die Maskenpflicht “so schnell wie möglich” ausweiten. Masken müssen dann auch wieder im Einzelhandel, an Universitäten, Bibliotheken, Museen, außerschulischen Bildungseinrichtungen und bei touristischen Angeboten in Innenräumen getragen werden.

Und Berlin ist vielleicht nicht das einzige Land, das über eine Verschärfung der Regeln nachdenkt. Es scheint, als würde alle paar Tage eine neue, noch ansteckendere Corona-Variante entdeckt werden. Das RKI meldet mehr als doppelt so hohe Erkrankungszahlen wie im vergangenen Monat. Obwohl die meisten Infektionen mild verlaufen, sind Gesundheitsexperten sehr besorgt über die erhöhte Arbeitsbelastung in den Krankenhäusern und den möglichen Anstieg der Fälle von Long-Covid.