Lange Zeit war unklar, ob oder inwiefern eine Impfpflicht in Deutschland umsetzbar ist. Diesbezüglich hat die Politik in den vergangenen Monaten viel Zeit mit dem Klären der Vor- und Nachteile verbracht. Auf einen gemeinsamen Nenner ist man hierbei zu keinem Zeitpunkt gekommen. Wären die einen vehement für den verpflichtenden Pieks standen und stehen, lehnten andere ihn rigoros ab.
Nun haben die parlamentarischen Befürworter der allgemeinen Impfpflicht ab 18 Jahren das Vorhaben vorerst auf Eis gelegt. Der Grund sind mangelnde Erfolgsaussichten, wie die Initiatoren ganz aktuell bekannt geben. Es wird in Deutschland in absehbarer Zeit also keine Impfpflicht ab 18 Jahren geben.
Stattdessen soll das gleiche nun für die Altersgruppe ab 50 Jahren diskutiert und auf den Weg gebracht werden. Das kündigte der Grünen-Abgeordnete Steffen an. Wie die Meinungen sich hierzu allerdings im Großen und Ganzen verhalten, dürfte dann bei den kommenden Tagungen und Gesprächen ans Tageslicht kommen. In der Bevölkerung gibt es hier jedoch auch bereits gemischte Meinungen.
Doch auch, wenn alle 18-49-jährigen Bürger und Bürgerinnen in Zukunft nicht zu einer Impfung gegen das Coronavirus verpflichtet werden können, sollen sie sich dennoch einer verpflichtenden Impfberatung unterziehen. Auf diesem Wege möchte man die Menschen von der Notwendigkeit der Immunisierung überzeugen und es gegebenenfalls schaffen, so doch noch den einen oder anderen zu einer Impfung zu bewegen.
Im deutschen Bundestag hatte sich vor allem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für eine vollumfängliche Impfpflicht gegen Corona ausgesprochen. Er war und ist der festen Überzeugung, dass man das Pandemiegeschehen nur brechen kann, wenn es eine sogenannte Herdenimmunität gibt – bedeutet, wenn mindestens 80, besser jedoch 90 Prozent aller deutschen Bürger und Bürgerinnen grundimmunisiert sind, d.h. mindestens zwei Impfungen erhalten haben. Hierzu wird es jetzt jedoch vorerst nicht mehr kommen.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.