Widerliche Gewalt: Bräutigam schlägt Braut mit der Faust nieder – nur weil sie ein Spiel gewinnt

Die Hochzeit sollte im Leben eines Paares einer der wichtigsten und bedeutsamsten Tage werden, an den man sich immer mit warmem Herzen zurückerinnert.

Ein bisschen anders dürfte das im vorliegenden Falle sein. Denn die Ehe eines Paares aus Usbekistan steht irgendwie nicht wirklich unter einem guten Stern. Kurz nach der Trauung, während der bereits begonnenen Feierlichkeiten, hat der Bräutigam seine Braut nämlich einfach mit der Faust geschlagen. Und das nicht etwa einfach aus Versehen oder begründet durch einen Unfall. Nein. Es war sein bitterer Ernst.

Die Braut nämlich gewann ein Spiel und das schien ihrem neuangetrauten Ehemann mal so gar nicht zu gefallen. Während sich die Braut noch über ihren Sieg freut und die Gäste ihr Richtung Bühne zujubeln, schlägt der Bräutigam einfach zu.
In Folge verstummen die Gäste und die Braut taumelt völlig benommen von der Bühne.
Statt seiner Frau, die umzufallen droht, zur Hilfe zu Eilen und sich zu entschuldigen, bleibt der Ehemann stocksteif auf der Bühne stehen.

Diese Ehe dürfte wohl eine der kürzesten der Welt sein. Denn sicher wollte die Frau im Anschluss nicht nur eine Minute länger mit diesem gewalttätigen Mann liiert sein. Internetuser, die von diesem Vorfall erfahren haben, stellen sich natürlich bedingungslos auf die Seite der Braut. Das wundert angesichts der Brutalität des Angriffs natürlich keines Wegs. Doch es geht noch weiter: Die Menschen fordern ausnahmslos eine strafrechtliche Verfolgung des Täters.
Wie der aktuelle Stand der Ermittlungen und der Strafverfolgung derzeit aber aussieht, ist nicht bekannt. In erster Instanz wird die Frau ihren frisch angetrauten Mann vermutlich angezeigt haben. Die darauf folgenden polizeilichen Ermittlungen werden vielleicht auch etwas über den wirklich Grund der Prügelattacke ergeben. Der Öffentlichkeit ist hierzu aber bislang nichts bekannt. Unklar, ob es noch eine öffentliche Stellungnahme zu diesem kuriosen Zwischenfall geben wird.