Die Marktvolatilität trieb Händler in den Optionshandel – sowohl zur Absicherung als auch für Spekulationen.
Was man wissen sollte:
Der Optionsmarkt von PowerTrade für Altcoins verzeichnete diese Woche deutlich mehr Aktivität. Grund dafür war eine erhöhte Marktvolatilität, die Händler dazu veranlasste, sich mit Derivaten gegen Kursschwankungen abzusichern oder auf schnelle Gewinne zu spekulieren.
Das Handelsvolumen mit XRP-Optionen überstieg 5 Millionen US-Dollar. Die Nachfrage verteilte sich dabei recht gleichmäßig auf Call- und Put-Optionen mit kurzen Laufzeiten. Die Ausübungspreise lagen zwischen 1,80 und 1,98 US-Dollar für Puts sowie 1,80 bis 1,93 US-Dollar für Calls.
„Diese Aktivitäten deuten darauf hin, dass Trader kurzfristige, starke Kursbewegungen erwarten – sei es durch regulatorische Entwicklungen oder technische Ausbrüche“, sagte Bernd Sischka, Leiter des institutionellen Vertriebs bei PowerTrade, gegenüber CoinDesk.
Diese Zwei-Wege-Ströme passen zum volatilen Handelsumfeld: XRP fiel Anfang der Woche auf ein Fünfmonatstief von 1,61 USD, erholte sich dann aber wieder auf 2 USD.
(Zur Einordnung: Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht – aber nicht die Pflicht – den Basiswert zu einem festgelegten Preis bis zu einem bestimmten Datum zu kaufen. Call-Käufer setzen in der Regel auf steigende Kurse, Put-Käufer auf fallende.)
Auch bei SOL-Optionen war Absicherungsinteresse zu beobachten. Händler griffen verstärkt zu Puts mit Ausübungspreisen zwischen 104 und 121 US-Dollar. Der SOL-Token der Solana-Blockchain war am Montag kurzfristig auf 95 USD gefallen – ausgelöst durch die angespannte Handelssituation zwischen den USA und China, die für eine breite Risikoaversion an den Finanzmärkten sorgte. Seitdem stieg der Kurs wieder auf 115 USD.
Trotz makroökonomischer Unsicherheiten setzten Händler jedoch auf einen Kursanstieg bei Dogecoin – der größten „Spaßwährung“ gemessen an der Marktkapitalisierung. DOGE fiel zu Wochenbeginn auf 13 Cent, notierte zuletzt aber wieder bei 15,7 Cent. Seit dem Dezember-Hoch von 48 Cent hat die Kryptowährung über 65 % eingebüßt.
Beliebte Trades waren Calls mit Ausübungspreisen bei 14,5, 15,5, 17,5 und 18 Cent, allesamt mit Ablaufdatum 13. April – ein Hinweis auf eine spekulative Übertreibung.
„Der Optionsfluss deutet auf Momentum-Trading hin – kurzfristige, günstige Wetten auf schnelle Kursanstiege, vermutlich ausgelöst durch Social Media oder bestimmte Ereignisse“, so Sischka.
„Insgesamt rücken kurzfristige Verfallsdaten und richtungsbezogene Wetten Altcoin-Optionen derzeit stark in den Fokus.“
Trotz des Aufschwungs bleibt der Markt für Altcoin-Optionen jedoch deutlich kleiner als der für Bitcoin- und Ether-Optionen, der von der Plattform Deribit dominiert wird. Dort werden täglich Verträge im Millionenwert gehandelt.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.