Bitcoin fällt unter $58.000, da Kryptowährungen am Donnerstagnachmittag schnell abstürzen

Dieses Mal kann man die Schuld nicht auf makroökonomische Unsicherheiten schieben, da die Aktienmärkte erneut stark steigen, wobei sowohl der Nasdaq als auch der S&P 500 die Verluste von Anfang August mehr als ausgleichen.

Nach mehreren Tagen überwiegend ruhiger Kursbewegungen kam es während der US-Handelsstunden am Donnerstagnachmittag zu einem plötzlichen Einbruch bei den Kryptowährungen, wobei Bitcoin (BTC) auf sein schwächstes Niveau seit dem Marktpanik Anfang August fiel.

Zum Zeitpunkt des Artikels wurde Bitcoin bei $57.700 gehandelt, fast 3 % niedriger als noch eine Stunde zuvor. Andere wichtige Kryptowährungen verzeichneten noch stärkere Rückgänge, darunter Ether (ETH) und Solana (SOL). Der breite Marktindex CoinDesk 20 lag 3 % niedriger als vor 24 Stunden.

Der Sommer 2024 war bereits durch zwei vorherige panikartige Einbrüche gekennzeichnet, der erste ereignete sich während des US-Unabhängigkeitstags am 4. Juli. Der Auslöser für diesen Ausverkauf war ein deutscher Regierungseinheit, die damit begann, die ersten ihrer 50.000 Bitcoin zu verkaufen, die im Rahmen einer strafrechtlichen Untersuchung beschlagnahmt worden waren.

Der zweite größere Einbruch erfolgte vor etwa zwei Wochen, als eine scheinbar harmlose Zinserhöhung der Bank of Japan einen globalen Einbruch der Aktienmärkte auslöste, der sich auf alle risikoreichen Vermögenswerte, einschließlich Krypto, ausbreitete. Der heutige Ausverkauf scheint vorerst keinen offensichtlichen Auslöser zu haben.

Die US-Aktienmärkte steigen wieder stark, mit einem Plus von 2,4 % beim Nasdaq und 1,6 % beim S&P 500 – beide Indizes haben jetzt wieder das Niveau erreicht, das vor der Panik Anfang August zu sehen war.