Nach einer seltenen Phase der Outperformance am Dienstag setzt Bitcoin seinen Absturz fort. Ein Analyst sieht einen möglichen lokalen Boden bei 84.000 bis 86.000 US-Dollar. Am Mittwoch rutschte Bitcoin während der frühen US-Handelsstunden unter die Marke von 90.000 US-Dollar und verlor 4,2 %, während Ether um 6 % auf unter 3.000 US-Dollar fiel.
Auch Aktien aus dem Krypto-Sektor gerieten noch stärker unter Druck: Strategy (MSTR), BitMine (BMNR) und Circle (CRCL) verzeichneten Verluste von 8 % bis 9 %.
Der aktuelle Rückgang des Bitcoin-Kurses vom Rekordhoch Anfang Oktober bei 126.000 US-Dollar zählt laut dem Forschungsleiter von K33 zu den stärksten 43-Tage-Korrekturen seit 2017. Die große Überraschung am Dienstag war, dass Kryptowährungen nicht nur Gewinne verzeichneten, sondern sogar stiegen, während US-Aktien schwächer wurden. Diese Entwicklung ist seit Monaten selten, da Bitcoin und andere Coins oft nur zusahen, während wichtige Aktienindizes regelmäßig neue Rekorde erreichten.
Doch für die Bullen währte die Hoffnung nur kurz: Bereits 24 Stunden später kehrte die Realität zurück. Bitcoin fiel erneut um 4 % unter die Marke von 90.000 US-Dollar, obwohl US-Aktien weiter zulegten. Ethereum rutschte sogar um 6,5 % auf unter 3.000 US-Dollar. Krypto-Aktien spiegelten die Preisbewegungen ebenfalls wider: Das Bitcoin-Treasury-Unternehmen Strategy (MSTR) brach um mehr als 8 % ein und notiert damit auf dem niedrigsten Stand seit über einem Jahr. Auch Circle (CRCL), BitMine (BMNR) sowie die Miner Bitfarms (BITF) und Hive Digital (HIVE) verzeichneten ähnliche Rückgänge. Der Nasdaq-Index liegt zur Mittagszeit an der US-Ostküste trotz allem noch 0,2 % im Plus.
Trotz monatelangem Preisdruck seit dem Bitcoin-Rekordhoch im Oktober bleibt die Anlegerstimmung extrem vorsichtig. Der Crypto Fear & Greed Index verharrt weiterhin im Bereich „Extreme Fear“.
Laut Vetle Lunde, Forschungsleiter bei K33, gehört der aktuelle Kursrückgang — fast 30 % innerhalb von 43 Tagen — zu den heftigsten im Vergleich zu den sieben Korrekturen, die seit März 2017 länger als 50 Tage dauerten.
Auch die stetigen Abflüsse aus Bitcoin-ETFs verschärfen den Ausverkauf, so Lunde. In den letzten fünf Handelstagen haben Anleger fast 2,3 Milliarden US-Dollar aus in den USA gelisteten Spot-BTC-ETFs abgezogen, wie Daten von Farside Investors zeigen.
„BTC erreichte Tiefs unterhalb der durchschnittlichen Kostenbasis von US-BTC-ETFs. Wenn der aktuelle Rückgang den zwei stärksten Drawdowns der letzten zwei Jahre ähnelt, könnte der Boden zwischen 84.000 und 86.000 US-Dollar liegen“, sagte Lunde. „Wenn nicht, könnte ein erneuter Test des April-Tiefs und des durchschnittlichen Einstiegspreises von MSTR bei 74.433 US-Dollar die nächste Stufe nach unten sein.“
