Der STH-MVRV-Wert ist auf 0,82 gefallen – ein Zeichen für Stress bei Investoren. Währenddessen akkumulieren langfristige Halter still und leise weiter. Das solltest du wissen:
Der STH-MVRV von 0,82 deutet darauf hin, dass kurzfristige Anleger im Durchschnitt auf nicht realisierten Verlusten von rund 18 % sitzen – ein Niveau, das historisch oft mit Markttiefs einherging.
Langfristige Halter haben seit Februar rund 500.000 BTC angesammelt und damit mehr Angebot aufgenommen, als kurzfristige Halter verkauft haben. Die On-Chain-Daten von Bitcoin (BTC) senden erneut ein wichtiges Signal: Das MVRV-Verhältnis der kurzfristigen Halter (STH) ist laut Glassnode-Daten auf 0,82 gefallen – ein Wert, der in der Vergangenheit häufig mit Marktstress und Kapitulation verbunden war.
Diese Kennzahl vergleicht den Marktwert (aktueller BTC-Preis) mit dem realisierten Preis (durchschnittlicher Kaufpreis der Coins bei kurzfristigen Haltern). Ein STH-MVRV unter 1,0 bedeutet, dass jüngere Käufer im Schnitt im Minus sind und nicht realisierte Verluste halten. Bei 0,82 liegen die Verluste im Durchschnitt bei rund 18 % – ein deutliches Zeichen für den Schmerz vieler Investoren. Dieses Niveau ähnelt früheren MVRV-Tiefs: 0,84 im August 2024 und 0,77 im November 2022 – beide gingen einem Markttief und einer Trendumkehr voraus.
Historisch markieren solch starke Rückgänge beim MVRV Phasen, in denen schwache Hände kapitulieren und „Smart Money“ kauft. Laut Glassnode haben langfristige Investoren (die seit mindestens 155 Tagen halten) seit Februar ihre Bestände um etwa 500.000 BTC aufgestockt.
Im Gegensatz dazu haben kurzfristige Anleger über 300.000 BTC abgestoßen – teils aus Gewinnmitnahmen, teils aus Kapitulation. Dieses Ungleichgewicht zeigt: Langfristige Halter akkumulieren derzeit mehr BTC, als kurzfristige verkaufen.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.