Bitcoin steigt auf 111.000 US-Dollar – Krypto-Märkte bleiben im Auf-und-Ab-Modus

Der Trend war in dieser Woche definitiv nicht dein Freund – Rücksetzer werden gekauft, Anstiege wieder verkauft. Die Kryptomärkte legen am Donnerstag erneut zu und setzen damit das Auf-und-Ab-Muster der Woche fort.

Ein Begnadigungserlass für CZ (Changpeng Zhao) und Gewinne an den traditionellen Finanzmärkten gelten als Auslöser für den heutigen Anstieg.
Wichtige US-Inflationsdaten sollen am Freitagmorgen veröffentlicht werden. Die Kryptomärkte befanden sich am Donnerstag im Aufschwung – gemeinsam mit deutlichen Zuwächsen an den Aktienmärkten, nach der Begnadigung des Binance-Gründers Changpeng Zhao durch US-Präsident Trump und im Vorfeld der morgigen Inflationszahlen für den Monat September.

Am Donnerstagnachmittag (US-Zeit) lag Bitcoin 2,7 % höher als vor 24 Stunden bei 110.700 US-Dollar, nur leicht unter dem Tageshoch von 111.100 US-Dollar.
Die Bewegung folgt auf den starken Kursrückgang am Mittwoch, bei dem der Preis unter 107.000 US-Dollar fiel. Der Rückgang am Mittwoch wiederum folgte auf den kräftigen Anstieg am Dienstag, als BTC bis auf 114.000 US-Dollar kletterte.
Dieses Hin-und-her-Muster wird im Handel als „Whipsaw“ bezeichnet – und führt oft dazu, dass Trader, die dem Trend folgen wollen, ihr Geld verlieren.

Auch der breitere Kryptomarkt legt zu: Ether und andere Coins steigen im Bereich von 2 % bis 3 %.
Besonders stark entwickeln sich Solana und BNB, die jeweils über 5 % zulegen – BNB profitiert dabei vom Begnadigungserlass für Binance-Gründer CZ.
Krypto-Aktien, die am Mittwoch stark eingebrochen waren, erholen sich ebenfalls: Der Bitcoin-Miner Hut 8 (HUT) steigt um 7,3 %, nachdem er am Vortag um 17 % gefallen war. Coinbase (COIN) und MicroStrategy (MSTR) legen jeweils um etwa 2 % zu.

Die bessere Stimmung am Donnerstag hängt sowohl mit der Begnadigung Zhaos zusammen – was auf ein weiterhin krypto-freundliches regulatorisches Umfeld in den USA hindeutet – als auch mit den Gewinnen an den US-Aktienmärkten, die sich nach dem Rücksetzer am Mittwoch ebenfalls erholen. Etwas mehr als eine Stunde vor Börsenschluss liegt der Nasdaq 1 % im Plus.

Mit Blick auf die kommenden Tage soll die US-Regierung, trotz des anhaltenden Shutdowns, am Freitagmorgen den Verbraucherpreisindex (CPI) für September veröffentlichen. Dies dürfte das letzte wichtige Wirtschaftsdatenpaket sein, das die US-Notenbank (Fed) vor ihrer Zinssitzung in der kommenden Woche zu sehen bekommt.

Derzeit gehen die Märkte fest davon aus, dass die Fed ihren Leitzins auf der Sitzung um weitere 25 Basispunkte senken wird – und bei der letzten Sitzung des Jahres im Dezember nochmals um 25 Basispunkte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *