Bitcoin steigt über $56.000, Solana führt Erholung nach dem Einbruch am Montag an

Asiatische Aktien und Futures sprangen am Dienstag höher und erholten sich von einem der schlimmsten Einbrüche in den letzten Jahren während der Handelssitzung am Montag. Bitcoin und japanische Aktien stabilisieren sich angesichts von Gesprächen über Zinssenkungen.

Institutionelle Investoren verkauften am Montag Spot-ETFs.

Bitcoin (BTC) stieg am frühen Dienstag über $56.000 inmitten einer breiteren Markterholung in Asien, als Schnäppchenjäger nach dem steilen Preisrutsch am Montag einstiegen. Daten von CoinGecko zeigen, dass BTC um 6% zulegte, was den höchsten 24-Stunden-Preisanstieg seit Mai darstellt und eine breitere Markterholung auslöste. Ether (ETH) und XRP (XRP) stiegen um 8%, BNB Chain’s BNB legte um 12% zu und Solana’s SOL schoss um bis zu 16% in die Höhe.

Der breit angelegte CoinDesk 20 (CD20), ein liquider Index der größten Token nach Marktkapitalisierung abzüglich der Stablecoins, sprang um 7,26% und verzeichnete ein Handelsvolumen von über 95 Millionen Dollar.

Japans Topix stieg um etwa 10%, da der Yen gegenüber dem US-Dollar schwächer wurde und eine fünftägige Aufwärtsbewegung unterbrach. Futures, die den S&P 500 nachverfolgen, stiegen um 1,5%, während der technologieorientierte Nasdaq 100 um 2,1% zulegte. Erneute Hoffnungen auf schnellere Zinssenkungen der Fed nach dem globalen Markteinbruch am Montag scheinen das Risikoempfinden wiederhergestellt zu haben. Dennoch bleiben Marktbeobachter im Kryptomarkt vorsichtig gegenüber einer anhaltenden Rallye bei den wichtigsten Token. „Wir könnten eine korrektive Erholung im Bitcoin-Preis sehen“, sagte Ruslan Lienkha, Chef des Marktes bei YouHodler, in einer E-Mail an CoinDesk am Dienstag. „Dieser Anstieg wird jedoch wahrscheinlich begrenzt sein, aufgrund des vorherrschenden Pessimismus in den breiteren Märkten.“

„Insgesamt ist der jüngste Preisrückgang von Bitcoin nicht signifikant schlimmer als der Rückgang im Nikkei-Index, was darauf hindeutet, dass die aktuelle Stimmung von externen Faktoren und nicht von Problemen innerhalb des Kryptomarktes selbst getrieben wird“, sagte Ruslan. „Es ist unklar, ob wir in einen Bärenmarkt eintreten, und viel wird von der Performance der Aktienmärkte in diesem Monat abhängen.“ Am Montag erlebten die Krypto- und globalen Aktienmärkte einen ihrer tiefsten Verluste in den letzten Jahren. Ein starker japanischer Yen löste das Auflösen von Carry-Trades aus und beschleunigte einen Ausverkauf, der letzte Woche aufgrund geopolitischer Spannungen im Nahen Osten begann.

Der Topix 100 Index Japans verzeichnete seinen größten Rückgang seit 2011. In der Zwischenzeit fiel der in Yen denominierte Preis von Bitcoin auf der in Tokio ansässigen bitFlyer-Börse um fast 15%, deutlich mehr als der in Dollar denominierte Preis auf westlichen Börsen. Institutionelle Investoren verkauften am Montag Spot-BTC-ETFs inmitten eines volumenstarken Tages.

Die in den USA gelisteten Produkte verzeichneten Nettoabflüsse von 168,4 Millionen Dollar, wodurch sich die Nettoabflüsse in diesem Monat auf über 300 Millionen Dollar erhöhten.