Der Rückgang der Chancen auf einen Sieg von Donald Trump im November könnte Bullen dazu bringen, einige Wetten zu überdenken. Bitcoin (BTC) setzte seinen starken Rückgang nach einem schnellen Wochenstart fort und fiel auf ein zweiwöchiges Tief von $62.700.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag Bitcoin in den letzten 24 Stunden um 5,5% niedriger und übertraf damit den breiteren CoinDesk 20 Index, der um 6,1% zurückging. Ether (ETH) fiel um 5,8%, Solana (SOL) um 10% und XRP (XRP) um 10%. Vor etwa 72 Stunden erreichte Bitcoin ein mehr als viermonatiges Hoch knapp über $70.000. Die Märkte erhielten am Donnerstagmorgen nominell gute Nachrichten, als der ISM Manufacturing PMI für Juli in den USA weit stärker als erwartet fiel, wodurch die Zinssätze über die gesamte Linie auf mehrmonatige Tiefststände sanken. Zudem stiegen die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA auf den höchsten Stand seit etwa einem Jahr.
Zusammen genommen, tragen die Daten zur Vorstellung bei, dass die USA kurz vor einem geldpolitischen Lockerungszyklus durch die Federal Reserve stehen – was normalerweise als bullisch für Risikowerte, darunter auch Bitcoin, gilt. Gestern, nach dem Treffen der Fed, deutete der Vorsitzende Jerome Powell an, dass eine Zinssenkung für September sehr wohl in Betracht gezogen wird, sollte die Daten weiterhin ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum und eine sinkende Inflation zeigen.
In anderen Nachrichten schloss sich die Bank of England am Donnerstag der von der Bank of Canada und der Europäischen Zentralbank Anfang 2024 begonnenen geldpolitischen Lockerungskampagne an, indem sie ihren Leitzins zum ersten Mal seit vier Jahren senkte.
Bitcoin-Bullen erwägen die sinkenden Siegchancen von Trump
Im größeren Bild betrachtet, folgte der Anstieg von Bitcoin auf $70.000 am Montag der Aufregung der Bitcoin 2024 Konferenz in Nashville und dem Versprechen des GOP-Kandidaten Donald Trump, alle Belange rund um Bitcoin zu unterstützen und sogar zu erwägen, dass die Regierung die Kryptowährung als strategischen Vermögenswert hält. Das ist alles gut und schön, aber Bitcoin-Bullen müssen nun berücksichtigen, dass Trumps Siegchancen nicht mehr das sind, was sie vor zwei Wochen waren, als sein Gegner noch Joe Biden sein sollte.
Die Siegchancen der neuen demokratischen Kandidatin Kamala Harris sind laut Polymarket im Laufe der Woche stetig auf derzeit 44% gestiegen. Trumps Siegchancen sind auf 55% gesunken, verglichen mit 70% vor nur zwei Wochen.
Ob eine Harris-Regierung Bitcoin und Krypto mit der gleichen Intensität bekämpfen würde wie die Biden-Regierung, bleibt abzuwarten, aber die Chancen auf einen industrie-freundlichen neuen Präsidenten im Jahr 2025 sind gesunken.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.