Bitcoin-Token-Protokoll BRC20 ermöglicht EVM-ähnliche Smart Contracts mit „BRC2.0“

BRC20 ist ein Token-Standard zur Ausgabe von fungiblen Token auf der Bitcoin-Blockchain über das Ordinals-Protokoll. Das Bitcoin-Token-Protokoll BRC20 hat einen Schritt in Richtung Ethereum-ähnlicher Smart Contracts gemacht, indem die Ethereum Virtual Machine (EVM) in seine Kernlogik integriert wurde.

Das Upgrade, das den Namen BRC2.0 trägt, wurde vom Ordinals-Entwickler Best in Slot zusammen mit dem pseudonymen Schöpfer von BRC20, Domo, umgesetzt.

„Bitcoin-Meta-Protokolle wie BRC20 laufen auf Indexern, die wie einfache Rechner funktionieren. Wir haben diesen ‚Rechner-ähnlichen‘ Indexer mit EVM aufgerüstet und BRC20 Turing-vollständig gemacht“, sagte Eril Binari Ezerel, CEO von Best in Slot. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Ermöglichung von Ethereum-ähnlichen Smart Contracts auf Bitcoin getan.

Laut einer Mitteilung an CoinDesk am Montag wurde die EVM im Bitcoin-Token-Protokoll BRC20 ab dem Bitcoin-Block 912.690 in die Kernlogik integriert. BRC20 ist ein Token-Standard zur Ausgabe von fungiblen Token auf der Bitcoin-Blockchain über das Ordinals-Protokoll, das es ermöglicht, Daten auf einzelnen Satoshis (der kleinsten Einheit von BTC, ein hundertmillionstel Bitcoin) zu speichern.

Die EVM ist das Betriebssystem von Ethereum, das die Ausführung von Smart Contracts ermöglicht, Token programmierbar macht und die Notwendigkeit zentraler Governance eliminiert.

Das Upgrade BRC2.0 wurde vom Ordinals-Entwickler Best in Slot zusammen mit BRC20s pseudonymem Schöpfer Domo durchgeführt. „Bitcoin-Meta-Protokolle wie Ordinals, Runes und BRC20 laufen auf Indexern, die wie einfache Rechner funktionieren. Wir haben diesen ‚Rechner-ähnlichen‘ Indexer mit EVM aufgerüstet und BRC20 Turing-vollständig gemacht“, erklärte CEO Eril Binari Ezerel in der Mitteilung.

Die Einführung des Ordinals-Protokolls zu Beginn des Jahres 2023 lieferte den Großteil der Impulse für spätere Entwicklungen mit größerem Nutzen auf Bitcoin, wie etwa die Möglichkeit von Smart Contracts ähnlich denen auf Ethereum und anderen Netzwerken.

„Der heilige Gral ist die Kombination der beiden Goldstandards: Bitcoin als das dezentralisierteste und sicherste Netzwerk und die EVM als die bewährteste virtuelle Maschine“, sagte Domo. „Ziel ist es, den Nutzern das Ethereum-Erlebnis von Zusammensetzbarkeit und Programmierbarkeit zu bieten – jedoch gesichert durch Bitcoin.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *