Wochenlang von der Seitenlinie aus beobachtend, während Edelmetalle regelmäßig Rekordhochs erzielten, legte Bitcoin am Dienstag zu, während Gold und Silber ihre stärksten Rückgänge seit Jahren verzeichneten. Noch vor wenigen Stunden unter 108.000 $ gefallen, stieg Bitcoin knapp unter 113.000 $, während die Edelmetalle am Dienstag stark verkauft wurden.
Gold fiel um 5 %, den größten Tagesverlust seit Jahren, während Silber fast 8 % einbüßte. Bitcoin zieht am Dienstag Käufer an, da die Rekordrallye der Edelmetalle auf drastische Weise zurückgeht.
Gold sank um 5 % auf 4.130 $, der größte Tagesverlust seit Jahren. Silber stürzte ebenfalls um fast 8 % ab. In den vergangenen Monaten waren die Edelmetalle durch die Lockerungspolitik der Zentralbanken, Handelsspannungen zwischen den USA und China sowie Anzeichen von Liquiditäts- und Kreditstress im Finanzsystem gestiegen. Für Bitcoin-Bullen frustrierend: Diese Faktoren hatten der größten Kryptowährung der Welt bisher nur wenig Auftrieb gegeben, die – mit wenigen kurzen Ausnahmen – seit Monaten in einer engen Spanne feststeckt.
Da die Edelmetalle zumindest vorerst aus der Gunst gefallen sind, fließt jedoch Geld in Bitcoin, das sich nach dem Absinken unter 108.000 $ auf 112.700 $ erholte. Auch Ether wischte seine nächtlichen Verluste weg und sprang wieder über 4.000 $. Quinn Thomson, Gründer des Hedgefonds Lekker Capital, erklärte letzte Woche, dass BTC bereit sei, Golds Rallye nachzuholen. Charlie Morris, CIO von ByteTree, argumentierte ebenfalls, dass Bitcoins Zeit für eine Rallye kommen wird, wenn Gold eine Konsolidierungsphase einleitet.
Krypto-bezogene Aktien haben die Nachrichten bislang kaum aufgenommen: Die meisten notieren am Dienstag im Minus, insbesondere die Bitcoin-Miner, von denen viele mittlerweile eher als AI-Infrastruktur-Aktien gehandelt werden.
IREN (IREN), Hut 8 (HUT) und Bitfarms (BITF) liegen 3–4 % niedriger. Stablecoin-Anbieter Circle (CRCL) fällt um 1,2 %, Coinbase (COIN) um 0,5 %. Michael Saylors Strategy (MSTR) verzeichnet ein Plus von 1,7 %.