Bitcoins Bullenlauf gegenüber Gold könnte sich beschleunigen, da US-chinesische Handels­spannungen nachlassen: Chartanalyse

Die Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China könnte die Risikobereitschaft an den Märkten insgesamt erhöhen – und damit Druck auf Gold ausüben, während Bitcoin (BTC) davon profitiert. In den vergangenen zwei Wochen hat BTC Gold deutlich übertroffen, und der Aufwärtstrend könnte sich laut Chartanalyse noch verstärken.

Das Bitcoin-Gold-Verhältnis (BTC/XAU), das den Bitcoin-Preis in USD mit dem Goldpreis pro Unze in USD vergleicht, hat kürzlich ein sogenanntes „umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster“ nach oben durchbrochen – eine klassische Bodenbildungsformation, die auf einen Trendwechsel von bärisch zu bullisch hindeutet. Dieses Ausbruchssignal spricht für eine weitere Überperformance von Bitcoin gegenüber Gold.

Vergangene Woche durchbrach das Verhältnis die obere Trendlinie dieses Musters, was ein technisches Kursziel von mindestens 35,00 nahelegt – aktuell steht der Wert bei etwa 32,00. Das Ziel ergibt sich aus der Differenz zwischen dem tiefsten Punkt des Musters und der Nackenlinie, die zum Ausbruchspunkt addiert wird.

Dieses bullische Setup passt zur bisherigen Entwicklung: Während Gold seit seinem Hoch bei über 3.500 USD am 22. April um mehr als 8 % auf rund 3.211 USD gefallen ist (laut Daten von TradingView), ist der BTC-Kurs im selben Zeitraum um fast 19 % auf 104.000 USD gestiegen.

Mit der Ankündigung am frühen Montagmorgen, dass die USA und China ihre Handelszölle gegenseitig senken wollen, könnte Gold weiter unter Druck geraten – während der „Risk-on“-Modus Bitcoin weiter antreibt.

Laut einer gemeinsamen Erklärung aus Genf wollen beide Länder Zölle auf beidseitig produzierte Waren reduzieren: China schlägt vor, die Zölle auf US-Waren für 90 Tage von 125 % auf 10 % zu senken. Die USA bieten im Gegenzug an, die Zölle auf chinesische Produkte von 145 % auf 30 % zu reduzieren.

„Diese Zollsenkungen könnten eine Rückkehr zur Risikobereitschaft einleiten, wovon sowohl Kryptowährungen als auch Aktien profitieren dürften“, erklärte Mena Theodorou, Mitgründerin der Krypto-Börse Coinstash, gegenüber CoinDesk per E-Mail.

„Die Rally kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich das makroökonomische Umfeld aufhellt: Die USA haben historische Handelsabkommen mit China und Großbritannien geschlossen, während Putin und Selenskyj sich am Donnerstag zu einem möglichen Waffenstillstand treffen wollen. Diese Entwicklungen stärken das globale Risikosentiment – auch bei Krypto“, fügte Theodorou hinzu.