Das Doppeltop-Muster erfordert in der Regel eine Bestätigung durch einen deutlichen Rückgang unter die „Nackenlinie“ – die Unterstützungszone zwischen den beiden Hochpunkten, die sich aktuell zwischen 80.000 und 84.000 US-Dollar befindet.
Die jüngste Bitcoin-Rallye scheint an Kraft zu verlieren, da sich auf den kurzfristigen Preischarts ein bärisches Doppeltop-Muster abzeichnet.
BTC erreichte letzte Woche ein Hoch von 87.400 $, fiel am Freitag auf rund 84.000 $ zurück und erholte sich kurzzeitig über 87.000 $, bevor der Kurs erneut stagnierte. Diese Abfolge zweier Hochpunkte auf ähnlichem Niveau, getrennt durch ein Zwischentief, deutet auf eine klassische Doppeltop-Formation hin – ein Muster, das oft das Ende eines Aufwärtstrends signalisiert.
Um das Muster zu bestätigen, müsste BTC deutlich unter die Nackenlinie fallen, die derzeit bei etwa 86.000 $ liegt. Sollte dies geschehen, könnte Bitcoin kurzfristig auf 75.000 $ oder darunter abrutschen. Langfristig bleibt BTC jedoch in einem übergeordneten Aufwärtstrend.
Die jüngste Marktbewegung wurde durch die dovishe Haltung der US-Notenbank zur Inflation sowie eine Entspannung der Sorgen um neue US-Zölle begünstigt. Allerdings zeigt die fehlende Korrelation von Altcoins mit BTCs Kursentwicklung, dass die aktuelle Rallye möglicherweise keine breite Marktunterstützung genießt.
Sollte Bitcoin tatsächlich fallen, dürfte dies auf andere große Kryptowährungen übergreifen:
Bitcoin befindet sich derzeit in einer entscheidenden Phase:
Die kommenden Tage werden zeigen, ob sich das Doppeltop bestätigt oder ob BTC die Widerstandszone durchbrechen kann.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.