BlackRocks ETHA wird zum ersten Ethereum-ETF, der die Marke von 1 Milliarde USD an Nettozuflüssen überschreitet

ETHA hält über 860 Millionen USD an Nettovermögen. Nur Grayscales Mini-Ether-Trust (ETH) und Ethereum-Trust (ETHE) haben mehr. Die Nettozuflüsse von ETHA sind höher als die der drei nächsthöheren ETFs zusammen. BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA) hat die Marke von 1 Milliarde USD an kumulierten Nettozuflüssen überschritten und ist damit der erste von 11 Anbietern, der diesen Meilenstein erreicht.

Insgesamt haben Ethereum-ETFs kumulierte Nettoabflüsse von über 440 Millionen USD verzeichnet und schneiden damit schlechter ab als Bitcoin-ETFs, wobei BlackRocks Bitcoin-Fonds sogar zu den Top fünf ETFs in Bezug auf die Zuflüsse im Jahr 2024 gehört. BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA), ein Spot-Ether-Exchange-Traded-Fund (ETF), wurde am Dienstag als erster unter einer Gruppe von 11 Anbietern gemeldet, die den Meilenstein von 1 Milliarde USD an Nettozuflüssen überschritten haben.

ETHA hält über 860 Millionen USD an Nettovermögen und wird nur von Grayscales Mini-Ether-Trust (ETH) und Ethereum-Trust (ETHE) übertroffen. Die Nettozuflüsse von ETHA sind höher als die der drei nächsthöheren ETFs zusammen, wie Daten von SoSoValue zeigen. Fidelitys FETH hat seit dem Start der Fonds am 23. Juli insgesamt 367 Millionen USD erhalten, Bitwise’s ETHW hat 310 Millionen USD und Grayscales ETH hat 227 Millionen USD aufgenommen.

Andere ETFs haben weniger als 60 Millionen USD an Nettozuflüssen verzeichnet, wie die Daten zeigen. Unterdessen war Grayscales ETHE – das von einem nur institutionellen Trust-Produkt umgewandelt wurde – der größte Verlierer mit 2,7 Milliarden USD an Nettoabflüssen seit dem Start. Die verschiedenen ETFs haben schlechter abgeschnitten als ihre Bitcoin-Gegenstücke mit über 440 Millionen USD an kumulierten Nettoabflüssen. Im Vergleich dazu verzeichneten die Spot-Bitcoin-ETFs im ersten Monat tägliche Nettozuflüsse von etwa 125 Millionen USD, wie berichtet wurde, und akkumulierten über 11 Milliarden USD an Bitcoin (abzüglich der Abflüsse aus dem von Grayscale umgewandelten GBTC). BlackRocks Bitcoin-Fonds schaffte es sogar in die Top fünf aller ETFs, selbst nicht-krypto-bezogene, basierend auf den Zuflüssen im Jahr 2024 und erreichte damit ähnliche Niveaus wie Branchenführer wie der iShares Core S&P 500 ETF (IVV) und der Vanguard S&P 500 ETF (VOO).