Das Fehlen unmittelbarer Katalysatoren, um die Märkte kurzfristig zu stützen, belastet wahrscheinlich die Token-Preise, sagte ein Händler. Wichtige Tokens, einschließlich Bitcoin und Ether, verzeichneten am Dienstag während der asiatischen Handelszeiten erhebliche Verluste. Dies wurde durch anhaltende Gewinnmitnahmen und Abflüsse aus in den USA notierten Bitcoin-ETFs beeinflusst, was die optimistische Stimmung belastete.
Die Rückgänge wurden von erheblichen Verlusten bei Tokens wie Dogecoin (DOGE) und Solanas SOL angeführt. Wichtige Tokens rutschten während der asiatischen Handelszeiten am Dienstag aufgrund kontinuierlicher Gewinnmitnahmen und eines weiteren Tages mit Nettoabflüssen aus in den USA notierten Bitcoin-ETFs am Montag ab, was die optimistische Stimmung unter Druck setzte.
Bitcoin (BTC) fiel auf fast 66.500 USD und machte alle Gewinne vom Montag rückgängig, während Ether (ETH) auf 3.400 USD fiel und alle Gewinne der letzten Woche rückgängig machte. BTC schwankte um den 50-Tage-Durchschnitt bei 66.000 USD und testete den mittelfristigen Aufwärtstrend. In der Zwischenzeit verzeichneten BTC-ETFs Nettoabflüsse von 145 Millionen USD und setzten den düsteren Verlauf der letzten Woche fort.
Wichtige Tokens wie Dogecoin (DOGE) und Solanas SOL verloren in den letzten 24 Stunden bis zu 9 %, wie Daten von CoinGecko zeigen, und führten damit die Verluste an. Ton Network’s TON fiel um 5 %, während BNB Chain’s BNB mit Verlusten von nur 1,5 % besser abschnitt. Der breite CoinDesk 20 (CD20), ein liquider Index der größten Tokens ohne Stablecoins, fiel um 4,2 %.
Letzte Woche fiel BTC zum ersten Mal seit einem Monat unter die Marke von 65.000 USD, als die Nettoabflüsse aus ETFs die Marke von 500 Millionen USD überschritten und die US-Notenbank signalisiert hatte, dass es 2024 nur eine Zinssenkung geben würde.
„Andere Faktoren haben nicht geholfen“, teilte Neil Roarty, Analyst bei der Investmentplattform Stocklytics, in einer E-Mail an CoinDesk mit. „Die politische Unsicherheit, die durch Emmanuel Macrons überraschende Entscheidung, in Frankreich Neuwahlen auszurufen, ausgelöst wurde, stärkte den Dollar weiter, da Händler den Euro verkauften.“
„Ein starker Dollar tendiert dazu, Druck auf Bitcoin auszuüben“, sagte er und fügte hinzu, dass es erheblich niedrigere Zinsen und einen schwächeren Dollar bräuchte, um BTC näher an die Marke von 70.000 USD zu bringen.
Andernorts warnte der leitende Marktanalyst von FxPro, Alex Kuptsikevich, vor einer allgemein bärischen Stimmung, da positive Entwicklungen bei Ether-ETFs die ETH-Preise wenig stützten.
„Ethereum konnte aufgrund optimistischer Erwartungen bezüglich des ETF über 6 % zulegen, nachdem es am Freitag kurzzeitig unter den 50-Tage-Durchschnitt gefallen war. Ein Verlust von fast 1,5 % seit Montagmorgen lässt jedoch Zweifel an der kurzfristigen Performance der Altcoins aufkommen“, sagte er in einer E-Mail am Dienstag.
„Die erhöhte Liquidität an Wochentagen wird wahrscheinlich eher den Bären als den Bullen in die Hände spielen, indem sie das Verkaufsinteresse erhöht“, schloss Kuptsikevich.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.