Sowohl die Gesamtinflationsrate als auch die Kerninflation stiegen im Januar schneller als erwartet.
Wichtige Fakten:
Nachdem Bitcoin im November nach dem Wahlsieg von Donald Trump erstmals die Marke von 100.000 $ durchbrochen hatte, bewegte sich der Kurs in den letzten zwei Monaten zwischen 90.000 $ und 109.000 $. Einflussfaktoren waren unter anderem KI-gesteuerte Bedenken über China, die Gefahr von Handelskriegen und höhere als erhoffte Zinsen aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Stärke und Inflation.
Fed-Chef Jay Powell bekräftigte gestern vor dem Kongress, dass weitere Zinssenkungen der US-Notenbank auf absehbare Zeit unwahrscheinlich seien – es sei denn, es käme zu unerwarteten Abschwüngen in der Wirtschaft oder Inflation.
Die heutigen Inflationsdaten könnten dazu führen, dass die Märkte nun Zinserhöhungen für 2025 einpreisen und Bitcoin erneut in Richtung 90.000 $ testen wird.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.