Investmentberater lösen Hedgefonds 2025 als führende BTC-ETF-Halter ab: CF Benchmarks

Investmentberater, die Hüter von Einzelhandels- und hochvermögendem Kapital, sollen im nächsten Jahr Hedgefondsmanager bei BTC- und ETH-ETFs überholen. Was Sie wissen müssen:

  • Laut CF Benchmarks werden Investmentberater ihren Anteil an BTC- und ETH-ETF-Märkten 2025 auf über 50 % steigern.
  • Der Indexanbieter erwartet, dass die Fed im nächsten Jahr unkonventionelle Geldpolitik einsetzt, während regulatorische Klarheit das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärkt.
  • Investmentberater könnten Hedgefonds als größte Halter von in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs überholen, so CF Benchmarks am Montag.

Am 11. Januar debütierten insgesamt 11 Spot-BTC-ETFs in den USA, die Anlegern ermöglichen, in die Kryptowährung zu investieren, ohne diese selbst halten oder lagern zu müssen. Seit ihrer Einführung haben sie über 36 Milliarden Dollar an Investorengeldern eingesammelt. Die Nachfrage wurde bisher von Hedgefondsmanagern dominiert, die 45,3 % der ETFs besitzen. Investmentberater, die Zugang zu Retail- und hochvermögendem Kapital haben, liegen mit 28 % weit dahinter.

Das wird sich laut CF Benchmarks im Jahr 2025 ändern: Investmentberater sollen dann über 50 % der BTC- und ETH-ETF-Märkte besitzen. CF Benchmarks, ein in Großbritannien regulierter Indexanbieter hinter wichtigen digitalen Asset-Benchmarks wie dem BRRNY, prognostiziert, dass die 88-Billionen-Dollar-Vermögensverwaltungsbranche der USA diese Produkte stärker annehmen wird und die Rekordzuflüsse von 40 Milliarden Dollar im Jahr 2024 übertrifft.

„Wir erwarten, dass der Anteil von Investmentberatern an beiden Vermögenswerten über 50 % steigen wird, da die US-Vermögensverwaltungsbranche diese Fahrzeuge immer stärker in Modellportfolios integriert“, heißt es im Jahresbericht von CF Benchmarks. Dieses Wachstum werde durch steigende Kundennachfrage, ein tieferes Verständnis für digitale Vermögenswerte und die Weiterentwicklung der Produkte vorangetrieben.

Investmentberater sind bereits führend im Ether-ETF-Markt und werden ihren Vorsprung wahrscheinlich im nächsten Jahr ausbauen. Die Ethereum-Blockchain, die Mutter von Ether, soll von der wachsenden Beliebtheit der Asset-Tokenisierung profitieren, während der Konkurrent Solana bei regulatorischer Klarheit in den USA Marktanteile gewinnen könnte.

„Wir erwarten, dass der Trend zur Asset-Tokenisierung sich 2025 beschleunigt, wobei tokenisierte reale Vermögenswerte (RWAs) die Marke von 30 Milliarden Dollar überschreiten werden“, so der Bericht.

Im Stablecoin-Bereich könnten neue Anbieter wie Ripples RLUSD und Paxos’ USDG die Dominanz von Tethers USDT herausfordern, dessen Marktanteil von 50 % auf 70 % gestiegen ist.

Die Skalierbarkeit von Blockchains wird ebenfalls auf die Probe gestellt, und ein erwarteter Anstieg der aktiven Nutzer aufgrund regulatorischer Klarheit unter der Regierung von Präsident-elect Donald Trump könnte eine Verdoppelung der On-Chain-Kapazität auf über 1600 Transaktionen pro Sekunde (TPS) erfordern.

Zuletzt wird erwartet, dass die Federal Reserve eine lockerere Geldpolitik verfolgt und unkonventionelle Maßnahmen wie Zinskurvenkontrolle oder erweiterte Vermögenskäufe einsetzt, um die Belastungen durch steigende Schuldendienstkosten und einen schwachen Arbeitsmarkt anzugehen.

„Eine tiefere Monetarisierung der Schulden könnte die Inflationserwartungen erhöhen und harte Vermögenswerte wie Bitcoin als Absicherung gegen monetäre Abwertung stärken“, so der Bericht.