An der Wall Street geraten sogenannte „Momentum-Aktien“ stark unter Druck – insbesondere Werte aus dem Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Auch Krypto-Aktien, vor allem Bitcoin-Miner, die sich zuletzt zu KI-Infrastruktur-Unternehmen gewandelt hatten, verzeichneten am Mittwochvormittag im US-Handel deutliche Verluste.
Galaxy Digital, das ebenfalls einen großen KI-Schwenk vollzogen hat, brach um 15 % ein – und machte damit die gesamten Gewinne aus dem jüngsten Quartalsbericht wieder zunichte.
Der Bitcoin selbst hielt sich im Bereich um 108.000 US-Dollar, blieb jedoch deutlich unter dem Hoch vom Dienstag, als er kurzzeitig 114.000 US-Dollar erreicht hatte. Besonders stark betroffen waren Bitcoin-Miner mit KI-Fokus.
Starke Verluste bei Minern und Krypto-Unternehmen
Bitfarms (BITF), Cipher Mining (CIFR) und Hut 8 (HUT) verloren in den frühen Handelsstunden zwischen 10 % und 15 %. Galaxy Digital (GLXY) wurde mit einem Rückgang von 15 % besonders hart getroffen – sämtliche Gewinne nach dem Quartalsbericht vom Dienstag waren dahin. Der CoinShares Bitcoin Mining ETF (WGMI), der als Branchenbarometer gilt, fiel um 7 %.
Auch andere Krypto-Aktien außerhalb des Mining-Sektors blieben nicht verschont. Bakkt Holdings (BKKT), das Anfang des Monats noch um über 300 % gestiegen war, sank um weitere 7,5 % und liegt nun fast 40 % unter dem Wert der Vorwoche.
MicroStrategy (MSTR), der weltweit größte Unternehmenshalter von Bitcoin, verlor 4 % und fiel unter 290 US-Dollar. Weitere deutliche Rückgänge um 5 % bis 6 % gab es bei Coinbase (COIN), Robinhood (HOOD), Bullish (BLSH) und Gemini.
Bitcoin-Miner und der Abkühlungseffekt im KI-Handel
Trotz stabiler Kurse um 108.000 US-Dollar bleibt Bitcoin deutlich unter den Werten vom Dienstag. Der Nasdaq-Index lag 1 % im Minus – besonders Chip-Hersteller litten stark.
Der starke Rückgang bei Bitcoin-Minern zeigt, dass die mehrmonatige Rallye – angetrieben durch Anlegerhoffnungen auf lukrative Rechenzentrumsverträge im KI-Bereich – offenbar ins Stocken geraten ist, da die Märkte wieder risikoscheuer werden.
Auf dem Höhepunkt des KI- und Hochleistungsrechen-Booms lag die kombinierte Marktkapitalisierung der betroffenen Unternehmen bei über 95 Milliarden US-Dollar. Laut Daten von Farside ist sie inzwischen auf rund 82 Milliarden US-Dollar gesunken.
Bitfarms (BITF) war seit September um mehr als 400 % gestiegen, hat jedoch inzwischen etwa 40 % verloren und notiert nun knapp über 4 US-Dollar pro Aktie. IREN (IREN), das seit Jahresbeginn rund 400 % und seit September 200 % zulegen konnte, liegt nun rund 30 % unter seinem Allzeithoch von 73 US-Dollar und wird derzeit bei etwa 52 US-Dollar gehandelt.