Langfristige Bitcoin-Investoren haben in diesem Zyklus bereits Gewinne von 3,27 Mio. BTC realisiert – mehr als im Zyklus 2021

Glassnode-Daten zeigen, dass der Verkaufsdruck zunimmt, da lange unberührte Coins bewegt werden und ETFs Kapitalrotation ermöglichen. Seit Anfang 2024 haben Langfrist-Halter (LTHs) 3,27 Mio. BTC an Gewinnen realisiert – mehr als im Zyklus 2021, aber noch unter dem Spitzenwert von 3,93 Mio. BTC im Jahr 2017.

Rund 100.000 BTC sind zuletzt auf den Markt gekommen, getrieben durch Bewegungen alter Bestände, Listings bei Galaxy sowie neue ETF-bedingte Liquidität. Laut On-Chain-Analysten von Glassnode haben die LTHs in diesem Zyklus bereits mehr Gewinne realisiert als in allen außer einem früheren Zyklus (2016–2017).

Dies unterstreicht den hohen Verkaufsdruck und deutet – zusammen mit weiteren Signalen – darauf hin, dass der Markt in die späte Phase des aktuellen Zyklus eingetreten ist. Seit Jahresbeginn 2024 haben LTHs (Investoren, die Bitcoin mindestens 155 Tage halten) Gewinne in Höhe von 3,27 Mio. BTC realisiert. Damit wurde der Bullenmarkt von 2021 (etwas über 3 Mio. BTC) übertroffen und der Zyklus von 2013 deutlich hinter sich gelassen. Dennoch bleibt der Rekord von 2017 mit 3,93 Mio. BTC noch unerreicht.

Zum Vergleich: 2015 lag der durchschnittliche Bitcoin-Preis bei etwa 1.000 US-Dollar – im Vergleich zu heute, wo er rund hundertmal höher notiert. Das zeigt, dass der Markt ein deutlich größeres Dollar-Volumen an realisierten Gewinnen absorbiert hat. Das Verkaufsangebot war enorm, angetrieben auch durch die Bewegung lang ruhender „OG“-Coins. Jüngste Marktaktivitäten verdeutlichen dies: Rund 80.000 BTC wurden bei Galaxy zum Verkauf gelistet, während weitere 26.000 BTC wieder aktiviert wurden.

Insgesamt sind also etwa 100.000 BTC auf den Markt gekommen, was zu einer leichten Korrektur führte und die hohe Liquidität des Marktes verdeutlicht. Börsengehandelte Fonds (ETFs) haben diese Kapitalrotation erleichtert, während gleichzeitig die Handelsvolumina im gesamten Markt deutlich gestiegen sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *