Der von Fiserv unterstützte US-Dollar-Stablecoin wird lokalen Banken und Kreditgenossenschaften zur Verfügung stehen und reiht sich damit in die Krypto-Experimente mehrerer US-Bundesstaaten ein. Die staatliche Bank of North Dakota wird gemeinsam mit Fiserv einen US-Dollar-Stablecoin herausgeben, dessen Start für 2026 geplant ist.
Der Token, genannt „Roughrider Coin“, soll Bank-zu-Bank-Transfers und Zahlungen im Handel erleichtern.
Die Einführung von Stablecoins beschleunigt sich landesweit, seit Anfang des Jahres der bundesweite GENIUS Act verabschiedet wurde. Wyoming hat seinen Stablecoin bereits im Testbetrieb. Nun schließt sich auch North Dakota dem Stablecoin-Trend an: Die staatliche Bank of North Dakota arbeitet mit dem Zahlungsinfrastruktur-Riesen Fiserv (FI) zusammen, um einen US-Dollar-gestützten Token für Finanzinstitute im gesamten Bundesstaat zu entwickeln.
Der „Roughrider Coin“ soll im nächsten Jahr starten und über Fiservs Digital-Asset-Plattform laufen. Zudem wird er in das White-Label-System FIUSD integriert – ein Stablecoin-Netzwerk, das speziell für regulierte Bankenumgebungen entworfen ist. Der Token soll „Bank-zu-Bank-Transaktionen erhöhen, globale Geldbewegungen fördern und die Akzeptanz bei Händlern vorantreiben“, erklärten die Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die Ankündigung folgt auf Fiservs Einstieg im Juni in den rasant wachsenden Stablecoin-Sektor mit seiner Krypto-Ausgabeplattform auf Solana. Stablecoins werden zunehmend als schnelleres, günstigeres und programmierbares Zahlungsmittel auf Blockchains genutzt. Die Assetklasse ist auf 293 Milliarden US-Dollar angewachsen – rund 70 % mehr als im Vorjahr. Dieses schnelle Wachstum wurde durch den GENIUS Act beflügelt, der im Juli von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet wurde. Das Gesetz legt einen bundesweiten Rahmen für Stablecoin-Emittenten fest und ebnet Finanzinstituten den rechtlichen Weg zur Nutzung der Technologie. Mit dem Stablecoin-Plan reiht sich North Dakota neben Wyoming ein, das Anfang des Jahres seinen staatlichen Frontier Stable Token eingeführt hat, der sich derzeit in der Testphase befindet.
Fiserv verarbeitet jährlich über 90 Milliarden Transaktionen für 10.000 Finanzinstitute und will sich als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie positionieren.