Nvidia erreicht 5-Billionen-Dollar-Marke – Bitcoin fällt hinter US-Aktien zurück

Bitcoin hinkt 2025 nicht nur dem Gold hinterher – inzwischen liegen seine Renditen auch unter denen des S&P 500 und des Nasdaq. Die anhaltende Rallye an den Aktienmärkten hat die Jahresrendite des S&P 500 über die von Bitcoin gehoben und den Vorsprung des Nasdaq weiter vergrößert.

Ein jüngster Kurssprung bei Nvidia (NVDA) hat die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf über 5 Billionen US-Dollar katapultiert – mehr als der kombinierte Wert anderer großer Chiphersteller. Grund für das explosive Wachstum sind neue Partnerschaften und Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI).

Bitcoin dagegen steckt weiter rund 10 % unter seinem Rekordhoch fest. Die von Nvidia angeführte Aktienrallye hat nun dazu geführt, dass die Renditen des S&P 500 (+17 %) und des Nasdaq (+24 %) seit Jahresbeginn über denen von Bitcoin (+16 %) liegen. Gold bleibt mit einem Anstieg von 50 % die erfolgreichste große Anlageklasse des Jahres.

Kein Gespräch über den US-Aktienboom kommt derzeit ohne die sogenannten „Mag 7“ aus – und ganz besonders ohne Nvidia. Die Aktie stieg allein in den vergangenen fünf Tagen um 17 %, getrieben von einer Flut an KI-bezogenen Deals. Damit überschritt die Marktkapitalisierung am Mittwochmorgen erstmals die 5-Billionen-Dollar-Grenze.

Microsoft (MSFT) und Apple (AAPL) liegen knapp dahinter, jeweils mit rund 4 Billionen Dollar Marktkapitalisierung. Laut dem X-Account Hedgie Markets ist Nvidia für fast 20 % der diesjährigen Gewinne im S&P 500 verantwortlich und macht 8,3 % des Gesamtgewichts des Index aus.

Zur Einordnung: Nvidias Marktwert übertrifft nun die kombinierte Bewertung von AMD, Arm Holdings, ASML, Broadcom, Intel, Lam Research, Micron, Qualcomm und Taiwan Semiconductor, wie Daten von Dow Jones Market Data zeigen.

Das Wachstum von Nvidia fällt mit massiven Fortschritten im Bereich Künstliche Intelligenz zusammen. Am Dienstag kündigte das Unternehmen neue Partnerschaften mit Palantir (PLTR) und Samsung, eine Investition von 1 Milliarde Dollar in Nokia sowie eine mögliche Kooperation mit dem US-Energieministerium zum Bau neuer Supercomputer an.

Am Mittwoch setzte sich der Trend fort: Der Nasdaq stieg um 0,5 %, Nvidia legte um 4,6 % zu – während Bitcoin unter 113.000 US-Dollar fiel und damit etwa 10 % unter seinem Allzeithoch blieb.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *