Solana-ETFs könnten über 3 Milliarden Dollar anziehen – wenn sich Bitcoin- und Ether-Trends wiederholen

Drei neue Spot-ETFs für Solana (SOL), Hedera (HBAR) und Litecoin (LTC) sind am Dienstag unter der sogenannten ’33 Act-Struktur gestartet. Damit erweitern sich die regulierten Krypto-Investmentmöglichkeiten an der NYSE und Nasdaq erstmals über Bitcoin und Ether hinaus.

Der Solana-ETF von Bitwise (BSOL) führte mit einem Handelsvolumen von 10 Millionen US-Dollar in den ersten Minuten und könnte laut Schätzungen bis zu 3 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen innerhalb von 18 Monaten erreichen – vorausgesetzt, die Entwicklung ähnelt der von Bitcoin- und Ether-ETFs.

Alle drei Fonds wurden nach dem Securities Act von 1933 aufgelegt, einer Struktur, die häufig für rohstoffbasierte ETFs verwendet wird. Die Benchmarks für Hedera und Litecoin liefert CoinDesk Indices.

Laut James Seyffart, ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, „ist ein guter Vergleich, Solanas Größe im Verhältnis zu Bitcoin und Ethereum zu betrachten. Solanas Marktkapitalisierung beträgt 5 % der von Bitcoin und 22 % der von Ethereum. Wenn die Mittelzuflüsse im gleichen Verhältnis verlaufen wie bei den BTC- und ETH-ETFs, könnten über 3 Milliarden Dollar in den ersten 12 bis 18 Monaten fließen.“

Der Bitwise Solana ETF (BSOL) debütierte an der New Yorker Börse (NYSE) und erreichte innerhalb der ersten 30 Minuten ein Handelsvolumen von 10 Millionen Dollar, so Eric Balchunas von Bloomberg Intelligence.
An der Nasdaq starteten Canary Capitals Hedera ETF (HBR) und Litecoin ETF (LTCC) mit Handelsvolumina von 4 Millionen bzw. 400.000 Dollar.

Balchunas erwartet, dass BSOL bis zum Ende des Tages ein Volumen von 52 Millionen Dollar erreicht, während HBR und LTCC bei 8 Millionen bzw. 7 Millionen Dollar liegen dürften.

Im Gegensatz zu Fonds, die unter dem Investment Company Act von 1940 reguliert sind, benötigen ’33 Act-Produkte keinen Vorstand und keine tägliche Portfolio-Offenlegung, was sie zu einer bevorzugten Struktur für Einzelwert-Krypto-ETFs macht.

Zum Vergleich: Die Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am ersten Handelstag 628 Millionen Dollar an Zuflüssen über mehrere Emittenten hinweg, während Ether-ETFs 106 Millionen Dollar erreichten. Der Dienstag brachte je einen Emittenten pro Coin, doch der Grayscale Solana Trust, der in einen ETF umgewandelt werden soll, soll bereits am Mittwoch starten.

Hinsichtlich der Nachfrage nach HBAR und LTC sagte Seyffart:
„Die Marktkapitalisierung von HBAR beträgt etwa 8 % der von Solana, Litecoin liegt bei 7 %. Daher werden diese ETFs wahrscheinlich deutlich kleiner bleiben. Aber das wird sich erst noch zeigen.“

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *