Solana plant 66 % größere Blöcke mit neuem Entwickler-Vorschlag – Netzwerk-Nachfrage wächst

Ein neuer Vorschlag namens SIMD-0286 sieht vor, das Berechnungslimit pro Block von 60 Millionen auf 100 Millionen Compute-Einheiten (CUs) anzuheben. Damit wollen die Entwickler von Solana die Blockkapazität des Netzwerks um 66 % erhöhen, um der steigenden Nachfrage nach Blockplatz gerecht zu werden.

Ziel dieser Änderung ist es, mehr Transaktionen und rechenintensivere Anwendungen zu unterstützen, ohne dabei an die Rechenlimits zu stoßen. Solana-Entwickler ziehen eine Erhöhung der Blockkapazität in Betracht, da die Nachfrage nach Speicherplatz im derzeit meistgenutzten Netzwerk weiter wächst.

In einem von Core-Contributoren diese Woche veröffentlichten Dokument wird die Idee präsentiert, das Berechnungslimit pro Block von derzeit 60 Millionen auf 100 Millionen CUs zu erhöhen. Dadurch soll Solana in der Lage sein, mehr Transaktionen zu verarbeiten und komplexere Anwendungen wie dezentrale Börsen (DEXs), MEV-Systeme (Maximal Extractable Value) und Restaking-Protokolle zu unterstützen – ohne dabei an die technischen Grenzen zu stoßen.

In der Begründung des Vorschlags heißt es:

„Das Hauptziel von Blocklimits besteht darin, sicherzustellen, dass die überwiegende Mehrheit der Netzwerkteilnehmer mit dem Netzwerk Schritt halten kann, indem begrenzt wird, wie viel Arbeit ein Leader in einen Block packen darf.“

Weiter heißt es:

„Derzeit wird der Mainnet-Traffic jedoch weitgehend nicht durch lange Blockausführungszeiten eingeschränkt. Ziel dieses Vorschlags ist eine erhebliche Erhöhung des Blocklimits auf 100 Millionen CUs, um dem Netzwerk zusätzliche Kapazität zu verschaffen.“

Solana erzeugt derzeit alle 400 Millisekunden einen neuen Block, wobei strikte Grenzen für die Rechenleistung pro Block gelten. Anfang dieses Monats wurde der Vorschlag SIMD-0256 aktiviert, der das Limit bereits von 50 Millionen auf 60 Millionen CUs angehoben hatte.

Doch auch die Entwickler-Nachfrage ist gleichzeitig stark gestiegen – und damit der Bedarf an noch mehr Blockkapazität. Der neue Vorschlag würde es Validatoren ermöglichen, über ein Software-Upgrade auf das neue Limit von 100 Millionen CUs umzusteigen. Das Upgrade soll in einer kommenden Epoche aktiviert werden, sobald der Vorschlag angenommen ist.

Wichtig: SIMD-0286 erhöht ausschließlich das Limit für die Max Block Units, also die Gesamt-Rechenkapazität pro Block. Andere Begrenzungen – wie etwa für schreibbare Konten – bleiben unverändert.

Das bedeutet, dass die zusätzliche Kapazität vor allem nicht-stimmberechtigten, parallelisierbaren Transaktionen wie etwa DeFi-Swaps oder NFT-Minting zugutekommt – ohne den Druck auf einzelne Accounts zu erhöhen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *