Viele verschiedene Faktoren, wie die Erwartungen an die US-Geldpolitik und Angebotsüberhänge, könnten für die schwache Korrelation zwischen Wahlchancen und BTC-Preisen verantwortlich sein. Ein Vergleich der dreitägigen Veränderungen des BTC-Preises und der Wahlchancen der Republikaner zwischen dem 1. Juni und dem 15. August zeigt einen Mangel an definitiver Korrelation zwischen den beiden Variablen.
Laut FalconX könnte sich in den kommenden Wochen noch viel ändern. Während die populäre Erzählung eine starke positive Verbindung zwischen der jüngsten Preisentwicklung von Bitcoin (BTC) und den Siegchancen des republikanischen Kandidaten Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl suggeriert, deuten Marktdaten auf das Gegenteil hin.
Seit Trumps Treffen mit Bitcoin-Minenbetreibern Mitte Juni haben Krypto-Marktexperten die Leistung des republikanischen Kandidaten auf Wettmärkten konsequent mit dem Bitcoin-Preis in Verbindung gebracht. Die Erzählung verstärkte sich, nachdem Trump im Juli einen Attentatsversuch überlebte und BTC Anfang dieses Monats unter Druck geriet, als die demokratische Kandidatin Kamala Harris auf den Wettmärkten wieder Aufwind bekam. Eine Analyse von FalconX zeigt jedoch anhand der dreitägigen Veränderungen des BTC-Preises und der dreitägigen Veränderungen der Polymarket-Wettquoten für einen Trump-Sieg bei den Präsidentschaftswahlen zwischen dem 1. Juni und dem 15. August, dass es keinen definitiven Trend oder eine klare Korrelation zwischen den beiden Variablen gibt. Die X-Achse zeigt den dreitägigen prozentualen Anstieg oder Rückgang des BTC-Preises zwischen dem 1. Juni und dem 15. August. Die Y-Achse stellt den Anstieg/Rückgang der Siegchancen der Republikaner dar. Die Daten wurden alle 12 Stunden erfasst.
Die roten Punkte stellen den Zeitraum zwischen dem 29. Juni und dem 29. Juli dar, als Trumps Wahrscheinlichkeit, ins Weiße Haus einzuziehen, auf Polymarket stark anstieg. Die blauen Punkte repräsentieren den sogenannten demokratischen Momentum-Zeitraum. Die grauen Punkte repräsentieren den Rest des Zeitraums zwischen dem 1. Juni und dem 15. August.
Die roten Punkte zeigen ein verstreutes Muster, was auf keine Verbindung zwischen den Verschiebungen der republikanischen Siegchancen und den Veränderungen des BTC-Preises hindeutet. Die blauen und grauen Punkte zeigen ein ähnliches Muster.
“Interessanterweise gab es während des gesamten Analysezeitraums vom 1. Juni bis zum 15. August 2024 keine auffällige Beziehung zwischen Wahlchancen und BTC-Preisen. Ein Grund für diese schwächer als erwarteten Beziehungen könnte die Vielzahl von Faktoren sein, die die Preise beeinflussen, wie zum Beispiel der Weg der Geldpolitik in den USA, Bedenken hinsichtlich bevorstehender Angebotsüberhänge und andere, wie wir bereits zuvor hervorgehoben haben”, sagte David Lawant, Forschungsleiter bei FalconX, in einer E-Mail an CoinDesk. Einige dieser Faktoren, wie aggressive Verkäufe durch den deutschen Staat Sachsen und die Angst vor einem Überangebot durch die Gläubiger der insolventen Börse Mt. Gox, haben den Anstieg von BTC seit Juni offenbar begrenzt und die Verschiebungen der republikanischen Siegchancen überschattet.
Dennoch könnte die bevorstehende Wahl mit Harris, die nun im Kryptobereich aufholt, zu einem dominierenden Treiber der BTC-Preise werden.
“Natürlich kann sich bis zum 5. November noch viel ändern. Es wird faszinierend sein zu sehen, ob die Daten des Wettmarktes, je näher wir dem Wahltag kommen, Wahlnews als einen Schlüsselfaktor oder sogar als dominierende Kraft hinter den Preisbewegungen offenbaren”, bemerkte Lawant.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.