Optionsdaten von Deribit zeigen eine auffällige Divergenz in der Stimmung der wichtigsten Kryptowährungen. Während XRP und Solana (SOL) bullish positioniert sind, herrschen bei Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) weiterhin Abwärtsängste.
Der Optimismus bei XRP wird durch mögliche Genehmigungen von US-ETFs getrieben. Sollte ein ETF zugelassen werden, werden erhebliche Kursgewinne erwartet. Bei Solana sorgt das Alpenglow-Upgrade dafür, dass die Netzwerkgeschwindigkeit steigt, was die Attraktivität für institutionelle Investoren erhöht.
Laut Amberdata waren zum Zeitpunkt der Analyse XRP-Call-Optionen (bullische Wetten) teurer als Put-Optionen über alle Laufzeiten hinweg. Besonders die Calls mit Fälligkeit im Dezember wurden mit einem Aufschlag von 6 Volatilitätspunkten gegenüber Puts gehandelt, was auf eine Erwartung für eine Rallye zum Jahresende hindeutet. XRP, die auf Zahlungen fokussierte Kryptowährung, ist nach Marktkapitalisierung die drittgrößte Kryptowährung. Auch SOL-Optionen zeigten bullische Tendenzen, wobei Dezember-Calls mit einem Aufschlag von 10 Volatilitätspunkten gegenüber Puts gehandelt wurden.
Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht, den Basiswert zu einem vorher festgelegten Preis an oder vor einem bestimmten zukünftigen Datum zu kaufen. Sie stellt eine bullische Wette dar, während eine Put-Option gegen Kursrückgänge absichert. Der positive Ton bei XRP wird wahrscheinlich durch die erneute Begeisterung über mögliche Genehmigungen von Spot-ETFs in den USA getrieben. Mindestens sechs bis sieben große Emittenten – darunter Bitwise, 21Shares, WisdomTree, CoinShares, Canary Capital und Franklin Templeton – haben aktive Anträge oder Änderungen bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht.
Die SEC hat Entscheidungen zu diesen Anträgen verschoben, wodurch wichtige Genehmigungen, wie der XRP-ETF von WisdomTree, auf Ende Oktober 2025 verschoben werden. Da die Anträge in einem ähnlichen Prüfzeitraum liegen, scheint der Markt auf ein synchrones Genehmigungs- oder Ablehnungsereignis vorbereitet zu sein, das den XRP-Preis erheblich beeinflussen könnte.
Die XRP-Community ist sehr optimistisch und erwartet beträchtliche Kursgewinne bis zum Jahresende, sollte ein ETF genehmigt werden.
„Basisannahme für den ersten Monat: 5 Mrd. USD+. Unabhängige Marktdesks schätzen die ersten Monatszuflüsse eines Spot-XRP-ETFs auf über 5 Mrd. USD vor der reflexiven Nachfragesteigerung. Das ist ein erheblicher Nachfrageschock für ein teilweise im Treuhandmodus blockiertes und konzentriertes Angebot“, sagte der bekannte pseudonyme XRP-Inhaber Pimpius auf X und nannte 50 USD als mögliches XRP-Jahresendziel. Die Kryptowährung liegt derzeit bei etwa 2,88 USD, laut CoinDesk-Daten.
Der Optimismus bei SOL resultiert wahrscheinlich aus der kürzlichen Genehmigung des Alpenglow-Upgrades der Solana-Blockchain, das die Netzwerkgeschwindigkeit erhöhen dürfte. Bitgets Chefanalyst Ryan Lee bezeichnete dies als „entscheidenden Moment für die Entwicklung des Netzwerks“.
„Die Genehmigung des Solana-Alpenglow-Upgrades mit über 98 Prozent Staker-Unterstützung markiert einen entscheidenden Moment für die Entwicklung des Netzwerks. Die Reduzierung der Transaktionsfinalität von 12,8 Sekunden auf nur 100–150 Millisekunden macht Solana zu einer der schnellsten Blockchains und eröffnet Möglichkeiten weit über marginale Effizienzgewinne hinaus“, sagte Lee per E-Mail. Er erklärte, dass der Geschwindigkeitsboost die Adoption von Solana im Echtzeit-Handel, bei Hochfrequenzstrategien und nahtlosen On-Chain-Arbitragen beschleunigen werde. Das Alpenglow-Design passe die Blockchain-Abwicklungsgeschwindigkeit an traditionelle Finanzsysteme an und überwinde damit ein zentrales Hindernis für Institutionen, die zögerlich bei der Einführung dezentraler Infrastrukturen sind. Dies macht Solana zu einer attraktiven und skalierbaren Blockchain für institutionelle Nutzung.
Bärische Stimmung bei BTC und ETH
Die Stimmung bei Bitcoin ist eindeutig bärisch, da Put-Optionen höher als Calls bewertet werden, selbst für die Fälligkeit im März 2026.
Der BTC-Rallye stockt über 100.000 USD, da die Preise nach dem enttäuschenden US-Arbeitsmarktbericht am Freitag kaum steigen konnten. Analysten führen den Rückgang auf langsamere ETF-Zuflüsse, Gewinnmitnahmen von Langzeit-Investoren und Whale-Rotationen in Ether zurück.
Auch Optionen auf Ether zeigten eine Tendenz zu Put-Positionen bis zur Fälligkeit im Dezember. ETH ist von einem Rekordhoch von fast 5.000 USD im letzten Monat auf 4.300 USD zurückgefallen.