Konto ohne Schufa und Online-Konto für Migranten: So gelingt der Einstieg ins deutsche Bankensystem
Bankdienstleistungen sind ein wichtiger Grundstein für das Leben in Deutschland. Doch Tausende Menschen stehen vor Herausforderungen, insbesondere wenn sie über keinen gesicherten Aufenthaltsstatus, eine negative Bonität oder noch keine deutschen Ausweispapiere verfügen. Wer als Migrant, Geflüchteter oder auch als Einheimischer mit finanziellen Schwierigkeiten ein Konto ohne Schufa oder ein Girokonto ohne Bonitätsprüfung sucht, stößt häufig auf Unsicherheiten und abgelehnte Anträge. Dabei gibt es gesetzliche Regelungen und praktische Möglichkeiten, problemlos ein Online-Konto eröffnen zu können – auch ohne Schufa und ohne Bonitätstest.
Recht auf ein Konto für alle – das Basiskonto als Einstiegslösung
Bereits seit 2016 gilt in Deutschland: Jede Bank, die gewöhnliche Girokonten anbietet, muss auf Antrag auch ein sogenanntes Basiskonto eröffnen – unabhängig von Nationalität, Aufenthaltsstatus oder Schufa-Eintrag. Dieses “Konto für alle” richtet sich insbesondere an Personen, die kein reguläres Konto bekommen, etwa aufgrund einer schlechten Bonität, fehlender Deutschkenntnisse oder eines ungesicherten Aufenthalts. Darunter fallen auch viele Migranten, Geflüchtete und ausländische Studierende, die ein Girokonto für Migranten benötigen.
Voraussetzung ist allein, dass sich der Antragsteller rechtmäßig in Deutschland aufhält. Strafgefangene oder Obdachlose – oder auch Menschen ohne festen Wohnsitz – können ebenfalls ein Basiskonto eröffnen.Verivox
Unterschiede zwischen Basiskonto, Konto ohne Schufa und schufafreiem Konto
Modell | Besonderheiten | Für wen geeignet? | Welche Karte? | Online-Banking möglich? | Kredit/Dispo? |
---|---|---|---|---|---|
Basiskonto | Gesetzlich garantiert, für alle mit legalem Aufenthalt | Migranten, Geflüchtete, Menschen mit Schufa-Problemen | oft Debitkarte oder Bankkarte | ja | nein |
Konto ohne Schufa | Keine Schufa-Abfrage, häufig Prepaid | Migranten, Selbstständige, Verbraucher mit schlechter Bonität | Prepaid-Kredit- oder Debitkarte | ja | nein |
Online-Konto bei ausländischer Bank | Kein Schufa-Eintrag, litauische/ausländische IBAN | Internationale Kunden, Digitale Nomaden | Debitkarte, Mastercard/Visa | ja | nein |
Der Unterschied: Beim Basiskonto besteht ein gesetzlicher Anspruch, unabhängig von Herkunft oder Schufa. Spezialisierte Anbieter – darunter viele Direktbanken – bieten zusätzlich das Konto ohne Schufa, das bewusst keine Schufa-Abfrage verlangt. Hier ist jedoch – wie auch beim Basiskonto – kein Überziehungskredit vorgesehen, stattdessen erhält der Kunde oft eine Debit- oder Prepaid-Karte. Wer ein Konto ohne Bonitätsprüfung oder ein schufa-freies Konto sucht, landet deshalb meist bei diesen Modellen.
Wie lässt sich ein Online-Konto ohne Schufa eröffnen?
Die neue Generation der Online-Banken macht es einfach, ein Online-Konto zu eröffnen – egal ob mit oder ohne Schufa-Abfrage. Besonders Direktbanken wie N26, bunq oder Revolut setzen auf eine vollständig digitale Kontoeröffnung, die sich in wenigen Minuten von überall aus erledigen lässt. Einzige Voraussetzungen sind meist ein gültiges Ausweisdokument und manchmal ein Smartphone.
Erfahrungsberichte von Nutzern zeigen, dass die Kontoeröffnung bei diesen Banken oft deutlich schneller abläuft als bei klassischen Filialbanken. Viele ausländische Studierende, Geflüchtete oder Saisonarbeiter berichten, dass sie durch das einfache Verfahren endlich Zugang zum deutschen Zahlungsverkehr erhalten haben. Gerade für Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft, die ein Konto für Ausländer in Deutschland suchen, stellen diese Anbieter oft die beste Lösung dar.
- N26 Flex: Für 8,90 € pro Monat erhalten auch Kunden mit negativer Bonität ein vollwertiges, digitales Bankkonto inkl. Mastercard-Debitkarte und Apple/Google Pay. Keine Schufa-Prüfung. Mehr erfahren (Finanzmarktforschung).
- Revolut: Standardkonto kostenlos, rein digitale Kontoeröffnung, keine Schufa-Prüfung, litauische IBAN, Debitkarte.
- bunq: Kontomodell ab ca. 2,99 €/Monat, weltweit Debitkarte, volle Online-Verwaltung, kein Schufa-Check.
- C24 Bank: Nicht für alle Ausländer verfügbar, aber moderne, digitale Kontoeröffnung ohne Schufa für viele Personengruppen.
Die Kontoeröffnung läuft in wenigen Schritten ab:
- Auswahl des passenden Kontomodells/Girokonto ohne Schufa
- Ausweis (auch Reisepass/Aufenthaltsbescheinigung) bereithalten
- Erfassung persönlicher Daten im Online-Formular
- Digitale Identitätsprüfung (oft VideoIdent oder Foto-Scan)
- Freischaltung des Kontos nach wenigen Minuten bis Stunden
- Karte aufladen (bei Prepaid) und sofort Online-Banking ohne Schufa nutzen
Gebühren und Alltagsfunktionen: Was muss ich beachten?
Ein Konto ohne Schufa ist meist nicht kostenlos. Die monatlichen Gebühren für ein Bankkonto ohne Bonitätstest liegen je nach Anbieter zwischen 0 € (Revolut Standard) und rund 10 € (z. B. N26 Flex). Die Konten beinhalten moderne Funktionen wie Online-Banking, Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen bei Händlern und App-basiertes Finanzmanagement. Was hingegen fehlt: Es gibt keinen Dispokredit und oft keine klassische EC-Karte, sondern eine Debit- oder Prepaid-Kreditkarte. Das Geld wird also ausschließlich im Guthaben geführt.
Anbieter | Grundgebühr/Monat | Karte | Schufa-Abfrage? | IBAN | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
N26 Flex | 8,90 € | Debit Mastercard | Nein | DE | Apple/Google Pay, moderne App |
Revolut | 0 € (Standard) | Debit Mastercard | Nein | LT | Multicurrency, schnelle Kontoeröffnung |
bunq Easy Bank | ab 2,99 € | Debit Mastercard | Nein | NL/DE | Innovative App, Extras |
Sparkasse Bürgerkonto (Basiskonto) | ca. 6-8 € | Debitkarte/Bankkarte | Oft ja, aber kein Ausschlussgrund | DE | Filialservice deutschlandweit |
Erfahrungsberichte zeigen, dass die Nutzung von Konto ohne Bonitätsprüfung im Alltag problemlos möglich ist, da Zahlungen und Überweisungen reibungslos erfolgen. Gerade Migranten, Saisonarbeiter oder Geflüchtete schätzen die Möglichkeit, auch ohne geregelte Bonität am modernen Zahlungsverkehr teilzunehmen.
Hürden, Problemfälle und Tipps aus der Praxis
Obwohl das Recht auf ein Konto ohne Schufa im Gesetz gesichert ist, gibt es in der Praxis einige Stolpersteine – etwa bei der Identitätsprüfung oder der Anerkennung ausländischer Dokumente. Manche Banken bestehen auf einem deutschen Ausweisdokument, andere akzeptieren auch Reisepässe. Wer kein Deutsch spricht, sollte auf Banking-Angebote in Englisch oder weiteren Sprachen achten. Die meisten modernen Banking-Apps (N26, bunq, Revolut) sind mehrsprachig und eignen sich daher besonders als Konto für Ausländer in Deutschland.
- Vermeiden Sie Angebote dubioser Drittanbieter, die Kontoeröffnungen gegen hohe Provisionen versprechen.
- Direktbanken, die ein Girokonto ohne Schufa anbieten, sind regulierte Banken mit Kundenschutz.
- Nehmen Sie bei Problemen mit der Kontoeröffnung Ihr gesetzliches Recht auf ein Basiskonto wahr, falls Ihnen ein Konto ohne Schufa verweigert wird. Die Verbraucherzentrale unterstützt.
Fazit: Jeder kann ein Konto eröffnen – auch ohne Schufa und Bonitätsprüfung
Ein Konto ohne Schufa ist heute kein Nischenprodukt mehr, sondern für Millionen Menschen in Deutschland ein ganz normales Alltagsinstrument. Banken wie N26, Revolut, bunq oder Sparkassen bieten Girokonten für Migranten, Geflüchtete, Ausländer und alle, die ein Konto ohne Bonitätstest suchen. Wichtig: Informieren Sie sich über die Gebühren, prüfen Sie die Anforderungen zur Kontoeröffnung und nutzen Sie die modernen Möglichkeiten des Online-Bankings ohne Schufa.
Vertrauen Sie auf etablierte Anbieter, vergleichen Sie Konditionen und achten Sie darauf, dass Ihr neues Girokonto ohne Schufa Ihren Bedürfnissen entspricht. Der Zugang zum modernen Zahlungsverkehr steht dank gesetzlicher Regelungen und digitaler Innovation heute jedem offen. Hier geht es zum Girokonto-Vergleich (CHECK24).