Gemeinsam mit Pharma-Gigant Pfizer entwickelten Biontech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin den ersten Impfstoff gegen das Coronavirus. Stand heute sind etwa 60 Prozent aller Deutschen komplett durchgeimpft. 40 Prozent hingegen sind noch immer ungeimpft – darunter auch viele Kinder.
Frustrierend sei das für das Forscher-Ehepaar allerdings nicht. „Als Ärzte und Wissenschaftler sind wir der Meinung, dass jeder für sich entscheiden muss, ob er sich impfen lassen möchte. Unsere Mission war es, einen Impfstoff bereitzustellen. Die Menschen müssen selbst einschätzen können, was es bedeutet, nicht geimpft zu sein“, erklärt Sahin im Gespräch mit dem „Spiegel“.
Dennoch ist der Wissenschaftler der Meinung, dass die Impffaulheit zu vieler Deutscher bald alle schwer treffen könnte. „Noch bleiben uns als Gesellschaft etwa 60 Tage Zeit, um einen harten Winter zu vermeiden. Wir sollten das uns Mögliche tun, in diesen knapp zwei Monaten so viele Menschen wie möglich zu mobilisieren“, so Sahin. Dabei plädiert er schlicht und ergreifend für Pragmatismus: „Wir haben bald schon 70 Prozent, wie bekommen wir die anderen dazu, auch mitzumachen? Darauf kann es ganz viele Antworten geben, alle Ideen sollten willkommen sein.“
Die Impfquote zu erhöhen sei deswegen so wichtig, um die Einschränkungen aller so gering wie möglich zu halten. „Jeder Geimpfte zusätzlich hilft. Wir sollten nicht resignieren.“
Übrigens soll es laut des Mediziner-Ehepaares schon spätestens 2022 genügend Impfstoff auf der ganzen Welt geben. „Wir haben unsere Produktionskapazitäten enorm steigern können“, sagt Sahin. Und: „Auch andere Anbieter haben ihre Produktionsprobleme überwunden. Allein in Europa werden die Impfstoffhersteller im nächsten Jahr Kapazitäten von 500 Millionen Dosen pro Monat erreichen“, so Sahin.
Und diese werden vermutlich auch gebraucht werden, denn beide Biontech-Gründer gehen davon aus, dass man um zeitnahe Auffrischimpfungen nicht herumkommen wird. „Ohne Booster werden wir Delta nicht gut genug kontrollieren können“, sagt Sahin. Denn: Der Immunschutz lässt mit der Zeit einfach nach.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.