Experten drängen auf weitere Impfungen. 20 Millionen Auffrischimpfungen sollen bis Weihnachten durchgeführt werden. Der Ansturm beginnt. Doch wer kann die Booster-Impfung wirklich haben und wie bekommt man einen Termin? Die Antwort ist in jedem Bundesland etwas anders.
Der scheidende Kanzleramtschef Helge Braun bemängelte im ZDF-Interview, dass bis Weihnachten „20 Millionen Auffrischimpfungen erfolgen“ sollen. Dafür sei Deutschland jedoch „noch nicht gerüstet“. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer sprach von Versäumnissen. Man habe Monate verloren, um die Impfungen unters Volk zu bringen. „Es war abzusehen, dass die Boosterimpfungen für die Hausärzte neben der Influenza-Impfung und der Versorgung der saisonalen Infekte eine große logistische Herausforderung darstellen würden“, stellte der Ärztepräsident fest. In einem Aufruf im „Kölner Stadt-Anzeiger“ sprachen 35 Ärzte sogar von verlorenen Menschenleben, die durch jeden Tag des Abwartens geopfert würden.
Da die Corona-Zahlen nun extremer denn je steigen, sollten nun schnell alle eine Auffrischimpfung erhalten, bei denen die Grundimmunisierung nachlassen könnte. Die Nachfrage ist auch da. Aber wer kommt an eine Booster-Impfung und wie?
Wer braucht eine Booster-Impfung?
Laut Ständiger Impfkommission (Stiko) ist eine Auffrischimpfung erst sechs Monate nach der Grundimmunisierung sinnvoll. Wer vor vier Monaten seine zweite Dosis erhalten habe, sei nach Ansicht der Wissenschaft noch immer gut vor Covid-19 geschützt. Eine Ausnahme bilden die Personen, die mit dem Vakzin von Johnson & Johnson geimpft worden sind. Sie sollen schon vier Wochen nach dieser Grundimmunisierung eine zusätzliche Impfdosis mit einem mRNA-Vakzin erhalten.
Wo bekommt man eine Booster-Impfung?
In einigen Bundesländern wurden die Impfzentren wiedereröffnet. Darüber hinaus sind Impfaktionen geplant, wo man sich seine Impfung in einem Impfbus abholen kann. In anderen Bundesländern bekommt man die Auffrischimpfung am besten beim Hausarzt. Termine erhält man also entweder beim Arzt oder über das Impfportal des Landes. Klicken Sie in der folgenden Liste auf den Namen Ihres Bundeslands. Der Link führt Sie zum Online-Angebot des jeweiligen Landes. Dort erfahren Sie, wo und wie Sie einen Termin erhalten.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.