Diese Regeln gelten seit heute für Geimpfte und Genesene

Seit heute können vollständig gegen Corona Geimpfte und Genesene wieder mehr Menschen treffen. Von den Ausgangsbeschränkungen sind sie befreit. Seit Mitternacht ist die neue Verordnung, die von Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde, in Kraft. Auch machten Kanzlerin Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn Hoffnungen, dass im Sommer ein Urlaub in Europa, unabhängig von einer Impfung, möglich sein könnte.

Treffen mit Freunden und Familie

Seit dem heutigen Sonntag können Geimpfte und Genesene ohne Einschränkungen wieder private Treffen mit anderen Geimpften und Genesenen eingehen. Laut der Verordnung gilt dann auch, dass bei Treffen mit Ungeimpften aus dem Familien- oder Freundeskreis die Geimpften und Genesenen wie Kinder unter 14 Jahren nicht mehr mitzählen. Ebenso müssen sie sich nicht mehr an die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen halten. Lediglich in Ausnahmefällen müssen diese Personen nach einer Reise in Quarantäne, etwa bei einer Einreise aus einen Virusvariantengebiet.

Maskenpflicht gilt weiter

Für diese Gruppe entfällt nun auch die Personenbeschränkung bei kontaktlosen Individualsportarten, etwa Joggen. Auch ist kein negativer Test mehr beim Einkaufen oder beim Friseur vorzuweisen. Der Impfnachweis ist hierzu ausreichend. Allerdings gilt weiterhin die Maskenpflicht an bestimmten Orten und das Abstandsgebot in öffentlichen Räumen.

Freiheit durch Impfung oder PCR-Nachweis

Wer vor mindestens zwei Wochen die meist notwendige zweite Spritze bekommen hat, gilt als vollständig geimpft. Als vollständig gesichert gilt auch, wer von Corona genesen ist und sich lediglich die erste Spritze hat geben lassen. Vollständig genesen sind diejenigen, die einen mindestens 28 Tage und höchstens sechs Monate alten positiven PCR-Test nachweisen können. Aus diesem geht dann die bereits vorhandene Corona-Infektion hervor.

Allerdings profitieren derzeit vergleichsweise wenige Personen von der Rücknahme der Corona-Einschränkungen. Bisher sind nach Angaben des Robert-Koch-Instituts knapp 7,6 Millionen Menschen vollständig geimpft. Die erste Impfung haben mittlerweile schon rund 27 Millionen Menschen in Deutschland erhalten. Zunehmend geimpft ist vor allen die ältere Bevölkerung.

Junge Menschen könnten ebenfalls bald geimpft werden

Jungen Menschen machte am Samstag der Gesundheitsminister Hoffnung auf eine baldige Impfung. Er sagte bei einer Diskussion mit Berliner Jugendlichen: „Der Juni ist nicht mehr lange hin. Es geht jetzt noch um wenige Wochen. Dann werden wir auch allen über 16-Jährigen ein Impfangebot machen können“. Doch brauche man dann auch eine Impfbereitschaft, wenn es soweit ist. „Ich weiß, im Moment ist jeder Tag lang und nervend, aber wir reden jetzt noch über Wochen.“

Bei einer Online-Diskussion mit Bürgern sagte der RKI-Präsident Wieler, der begrenzende Faktor sei derzeit nicht die Impfstoffmenge: „Jetzt müssen wir halt dranbleiben. Also, man darf jetzt nicht irgendwie wieder denken: Oh, das Problem ist erledigt. Sondern lassen Sie es uns noch ein paar Monate miteinander lösen.“ Den Daten des RKI zufolge waren an den beiden vergangenen Mitwochen jeweils mehr als ein Million Dosen verimpft worden, was jeweilige Rekorde darstellten.

Merkel macht Hoffnung auf Sommerurlaub

Am Samstag zeigte sich auch die Kanzlerin optimistisch, dass in Europa auch für Ungeimpfte ein Sommerurlaub möglich sein könnte. Schaue man auf die niedrigen Inzidenzen in einigen Ländern der EU, beispielsweise Portugal, „dann bin ich sehr hoffnungsfroh, dass wir auch insgesamt uns das leisten können, was auch im vergangenen Sommer möglich war“, sagte Merkel.

Gegenüber der „Rheinischen Post“ sagte der Gesundheitsminister dann auch: „Innerhalb der EU wird das Reisen voraussichtlich nicht von der Impfung abhängig sein. Auch mit den Testungen wird man sich europaweit gut bewegen können.“ Er selbst plane in Deutschland seinen Urlaub zu verbringen. „In dieser hoffentlich letzten Phase der Pandemie würde ich keine großen Fernreisen planen, Nordsee statt Südsee quasi.“