Neue Studie: Omikron schützt nicht vor Reinfektion

Kann Omikron Herdenimmunität bringen und die Debatte um eine allgemeine Impfpflicht beenden? Bisher wurde über diese Frage nur spekuliert. Jetzt gibt es Gewissheit. Daten aus den USA zeigen, dass Omikron praktisch nicht vor einer Reinfektion schützt. Von einem Ende der Pandemie kann demnach noch keine Rede sein.

US-Wissenschaftler fanden in einer aktuellen Studie heraus, dass ein milder Verlauf in Folge einer Omikron-Infektion nur eine schwache Immunität gegen Covid-19 erzeugt. Das Risiko einer Reinfektion ist demnach sehr hoch. Experten sehen die Gefahr, dass genesene Ungeimpfte sich in einer falschen Sicherheit wiegen und im Fall einer neuen, tödlicheren Variante ungeschützt sind.

Die Studie ist bislang nur im Preprint erschienen, deckt sich aber jetzt schon mit den Vermutungen führender Virologen. Trotzdem steht ein wissenschaftliches Review-Verfahren noch aus.

Das Problem: Da Erkrankungen mit Omikron oft mild verlaufen, hoffen einige Impfskeptiker auf Antikörper durch eine Omikron-Infektion. Sie hoffen darauf, dass sie sich damit vor weiteren Infektionen schützen können. Doch die Studie aus den USA zeigt: Ein milder Omikron-Verlauf erzeugt dreimal weniger Antikörper als eine Booster-Impfung.

Die Forscher verglichen die Antikörpertiter bei Zweifachgeimpften nach einer Infektion und nach einem Booster. Antikörper sind „Verteidigungs-Einheiten“ unseres Immunsystems, die sich auf bestimmte Viren oder Bakterien spezialisiert haben. Bei einem hohen Antikörpertiter hat man viele Antikörper ins sich, die Viren neutralisieren können. Somit wird eine Infektion schnell bekämpft.

Die US- Wissenschaftler fanden auch heraus, dass insbesondere nach schweren Verläufen hohe Antikörpertiter gegen die jeweilige Variante nachweisbar waren. Bei milden Verläufen bildeten sich hingegen nur wenig Antikörper. Insbesondere gegen andere Varianten sei von einer geringen Schutzwirkung auszugehen. Die Omikron-induzierte Immunität reiche möglicherweise nicht aus, „um eine Infektion durch eine andere, pathogenere Variante zu verhindern, falls sie in Zukunft auftreten sollte“, schließen die Forscher aus ihren Ergebnissen.

https://twitter.com/DrEricDing/status/1487833014965055495?ref_src=twsrc%5Etfw

Der US-Physiker Yaneer Bar-Yam analysierte darüber hinaus Laborversuche und echte Fälle. Er behauptet auf Grundlage seiner Studie sogar: „Menschen werden direkt nach einer Omikron-Infektion erneut infiziert“.

Was ist mit dem Status der Genesenen?
Wer auf einen dauerhaften Status als Genesener hofft, bewegt sich gemäß dieser Datenlage auf dünnem Eis. In Deutschland wurde der Genesenenstatus ohnehin erst vor kurzem herabgestuft. In einigen Ländern der Welt wird „Genesen sein“ überhaupt gar nicht als Alternative zum „Geimpft sein“ anerkennt.