Rätselhaftes Omikron-Symptom entdeckt: Es tritt bei keiner anderen Variante auf

Corona-Forscher entdecken ein neues Symptom bei Omikron. Es zeigt sich offenbar bei vielen Infizierten mit der Variante, auch wenn die Infektion ansonsten asymptomatisch verläuft.

Forscher konnten ein neues Symptom identifizieren, das bis jetzt nur bei Infizierten mit Omikron beobachtet wurde. Sie hoffen, dass diese Erkenntnis helfen kann, Infektionen früher zu erkennen. Das Besondere in diesem Fall: Betroffene zeigten keine weiteren Symptome, wurden also zunächst als asymptomatisch eingestuft.

Gemäß ZOE Covid Symptomstudie leiden viele Omikron-Patienten unter Appetitlosigkeit. Bei keiner anderen Corona-Variante wurde dieses Symptom bisher genannt. Wie viele Infizierte dieses Symptom meldeten, wurde bislang nicht veröffentlicht.

Laut ZOE zeichnet sich Omikron ansonsten vor allem durch klassische Erkältunssymptome aus. Etwa die Hälfte der Infizierten beschrieben im Verlauf ihrer Krankheit eine laufende Nase, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Niesen und Halsschmerzen. Auch sogenannter Gehirnnebel wurde oft genannt. Dabei handelt es sich um eine Konzentrationsstörung. Betroffene können oft nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen, weil sie sich benebelt und desorientiert fühlen.

Im Rahmen der ZOE Covid Symptom Study wurden seit März 2021 Covid-19-Symptome dokumentiert. Die Studie arbeitet mit einer App und führt die Daten von Infizierten weltweit zusammen. In den vergangenen Wochen wurden nun Delta-Symptome mit Omikron-Symptomen verglichen.

„Unsere aktuellsten Daten zeigen, dass Omikron-Symptome hauptsächlich Erkältungssymptome sind“, wird der wissenschaftliche Leiter Tim Spector von österreichischen Medien zitiert. Spector rät: Wer sich erkältet fühle, “sollte zu Hause bleiben, weil es Covid sein könnte“.

https://twitter.com/News64News/status/1474796627051302918?ref_src=twsrc%5Etfw

Darüber hinaus zeigten sich auch Unterschiede zwischen Geimpften und Ungeimpften. Infizierte mit Impfschutz litten demnach kaum noch unter Husten, Ungeimpfte schon. Das ist eine wichtige Erkenntnis. Denn bislang galt Husten als eines der Hauptsymptome von Covid-19-Infizierten. Bei Geimpften und Omikron scheint dieses Symptom nun kaum mehr eine Rolle zu spielen. Auch der Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinn wird bei Omikron seltener gemeldet.

Ärzte aus Südafrika und Großbritannien meldeten außerdem Nachtschweiß als typisches Omikron-Symptom. Der britische Arzt und Buchautor Amir Khan forderte sogar, dass nächtliche Schweißausbrüche in die offizielle Liste des britischen Gesundheitsdienstes NHS aufgenommen werden müssten. Bei Kindern meldete ein britischer Arzt Hautausschläge und Magen-Darm-Beschwerden als typische Omikron-Symptome. Allerdings gab er zu, dass dies bislang subjektive Beobachtungen seien, die noch nicht wissenschaftlich verifiziert sind. Grundsätzlich ist Omikron mit seinen zahlreichen Mutationen immer noch weitestgehend unerforscht.