Wegen Verunreinigungen im Trinkwasser hat das Gesundheitsamt des Landkreises Peine in Niedersachsen ein Abkochgebot erlassen. Allerdings ist die vielen scheinbar zu unbequem. Kurzerhand werden am Samstag die Tankstellen mit Trinkwasser leergekauft, da die Supermärkte aufgrund des Feiertags geschlossen haben.
Bei der Untersuchung von Trinkwasserproben sind in Peine und Telgte Verunreinigungen mit Fäkalbakterien festgestellt worden. Daher hat das örtliche Gesundheitsamt vorsorglich für den gesamten Landkreis ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Allerdings war dabei wohl vielen Anwohner dieses Abkochen zu viel, sodass sich infolge des Feiertages Tankstellenshops einem Ansturm auf Flaschenwasser gegenübersahen. „Weil in Peine und Telgte das Leitungswasser verseucht ist, kamen alle und wollen sich Wasser kaufen. Wir sind komplett leer. Auch andere Getränke sind ausverkauft“, eine Tankstellenbetreiberin aus der Stadt Peine.
Der Landkreis Peine hat ein Abkochgebot für #Leitungswasser in der Kernstadt #Peine und #Telgte erteilt. Bei Kontrollen wurde eine mikrobiologische Verunreinigung mit Enterokokken festgestellt. Leitungswasser sollte auf keinen Fall direkt getrunken werden. https://t.co/jPv1OAwOh9 pic.twitter.com/cjVscaaMzK
— Peiner Allgemeine (@pazpeine) October 2, 2020
„Kein Wasser mehr? Das habe ich noch nie erlebt“
Kaum anders war die Situation bei Aral. „Die großen Flaschen sind alle weg. Es sind noch ein paar 0,5 Liter Flaschen da, aber nur minimal“, berichtete eine Mitarbeiterin und ergänzte: „Dass uns das Wasser ausgeht, hab ich noch nicht erlebt. Aber das kommt dadurch, dass am Samstag ja auch noch Feiertag war.“
Hingegen war die Lage in Telgte etwas ruhiger gewesen, denn an den Tankstellen dort waren noch einige Kisten verfügbar gewesen. „Bei uns war es eher der Alkohol, der weg ging“, scherzte eine Angestellte von der Shell-Tankstelle in Telgte.
Proben aus Wasserwerken ohne Befunde
Die Lage dürfte sich aber nun im Angesicht der offenen Supermärkte weitestgehend beruhigen, so die Mehrheit aller Tankstellenmitarbeiter. In einer Pressemitteilung erklärte der Wasserverband Peine, dass die beiden Wasserwerke, die Peine mit Trinkwasser versorgen, ohne einen Befund waren. Nach dem mikrobiologischen Fund habe der Wasserverband umgehend eine Leitungsspülung seiner Leitungen im gesamten Netzbereich zur Übergabe ins Stadtnetz gespült.
Bei Routinekontrollen wurde eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers mit Enterokokken festgestellt. Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes wird daher ein #Abkochgebot für die Kernstadt #Peine und #Telgte erlassen.https://t.co/EKufrgJQEM
— Landkreis Peine (@LandkreisPeine) October 2, 2020
Wie lange gilt das Abkochgebot noch?
„Diese vorsorgliche Spülung halten wir auch über das Wochenende aufrecht. Sie bleibt so lange bestehen, bis mehrere Analysen die Einhaltung aller Grenzwerte in diesem Netzbereich zweifelsfrei nachgewiesen haben“, sagte der technische Leiter beim Wasserverband Peine, Michael Wittemann. Neue Erkenntnisse erwarte man am Montag, so die Sprecherin des Wasserverbandes Peine, Sandra Ramdohr. In Abstimmung von dem örtlichen Gesundheitsamt werde man darüber entscheiden, ob das Abkochgebot wieder aufgehoben werden kann.