Covid-19 ist das Thema Nummer 1 auf der Welt. Dabei verbreitet sich fast unbemerkt eine zweite Seuche auf der Welt. Mitten in Europa entdecken Forscher die „stärkste Geflügelpest-Epidemie überhaupt“.
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) schlägt Alarm wegen der Vogelgrippe H5N1 und H5N8. „Wir erleben in Deutschland und Europa derzeit die stärkste Geflügelpest-Epidemie überhaupt“, teilte das Institut neuerlich mit. Es sei nicht absehbar, wie lange die Infektionszahlen noch steigen. Betroffen seien große Teile Europas von Finnland bis Irland, einschließlich Deutschland. Aber auch in Portugal und in weiten teilen Russlands wütet die Vogelgrippe. Weitere Meldungen kämen aus Kanada, Indien und Ostasien. Darüber hinaus berichtet das Umweltministerium in Israel von massiven Vogelgrippe-Zahlen.
Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit prognostiziert eine Verschärfung der Lage in den kommenden Wochen. Dominierend sei der Subtyp H5N1. Beobachtet wurde aber auch H5N8. Die Vogelgrippe H5N1 kann auch auf den Menschen übergehen und ernste Erkrankungen verursachen. In seltenen Fällen verläuft diese tödlich. H5N8 wurde bislang nur selten beim Menschen nachgewiesen. Übertragungen finden von Vögeln auf Menschen statt. Bislang wurde kein Fall nachgewiesen, indem ein Mensch einen anderen Menschen angesteckt hätte. In China wurden dieses Jahr vermehrt Infektionen bei Menschen gemeldet, meist handelt es sich um Tierpfleger.
Schon der vergangene Winter hatte Deutschland und Europa eine schlimme Vogelgrippe-Welle gebracht. Nun ist die Lage so schlimm wie nie – und der Winter ist noch lang. https://t.co/0HwyjKED03
— DER SPIEGEL (@derspiegel) December 30, 2021
In Deutschland wurden bislang knapp 400 Infektionen bei Wildvögeln entdeckt. Hauptsächlich in Schleswig-Holstein. Darüber hinaus meldeten zahlreiche Geflügelbetriebe Ausbrüche in ganz Deutschland. Die meisten Ausbrüche verzeichnete hier Niedersachsen. Aber auch Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Berlin/Brandenburg, Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt sind betroffen.
Europaweit wurden 534 Ausbrüche in Geflügel-Haltungen erfasst. Am schlimmsten hat es Tschechien getroffen. Dort mussten mehr als 100.000 Hühner gekeult werden. Behördensprecher bezeichneten die Ausbrüche als „sehr aggressiv“.
Bei Wildvögeln wurden insgesamt 675 Fälle erfasst. Betroffen sind viele Zugvögel, die das Virus um die ganze Welt tragen. Darüber hinaus wurden auch in Säugetieren Infektionen beobachtet. Nachweislich an der Vogelseuche erkrankt seine Rotfüchse in den Niederlanden und Finnland, Robben in Schweden, Seehunde in Deutschland und Fischotter in Finnland.
Extreme Zahlen meldet auch Israel. Dort hat die Vogelgrippe bereits massiv um sich geschlagen. Zahlreiche Mastbetriebe und Legebatterien mussten ihre Hennen töten. Es droht ein landesweiter Eiermangel. Im weltbekannten Naturschutzgebiet Hula-Tal wurden 5000 tote Kraniche gefunden. Fotos zeigen massenhaft tote Tiere im Wasser.
Sad days in Northern Israel. In the past weeks Avian Flu (H5N1) has been spreading among the Common Cranes wintering in the Hula Valley. Over 5000(!) Cranes have been found dead or dying. The Hula Park and reserve have been closed and actions are being taken at a national level. pic.twitter.com/bS4X2ySqra
— BirdLife Israel (@BirdLifeIsrael) December 27, 2021
Es handle sich um den „schwersten Schlag für die Tierwelt in der Geschichte des Landes“, meldet das Umweltministerium. Für Touristen wurde das Gebiet gesperrt. Man fürchtet, dass die Tiere Menschen anstecken könnten.