Es treten immer wieder Fälle auf, bei denen sich Bewohner von Pflegeheimen trotz einer vorhandenen Impfung mit dem Coronavirus infizieren. Die Frage lautet daher, wirkt der Impfstoff etwa nicht.
Im Grunde ist die Antwort darauf einfach: in der Tat wirkt er. Es zeigt sich in diesen Fällen nur, dass der Impfstoff besonders gut wirkt. Zuvor hatten alle der erkrankten Bewohner nur milde Verläufe oder gar keine Symptome. Lediglich durch Tests sind die Erkrankungen aufgefallen. Und auch gibt es eine Erklärung für die seltenen schweren oder gar tödlichen Verläufe. Diese traten unmittelbar nach dem ersten Piks auf. Somit entfalten sie ihre Wirkung, allerdings nicht sofort. Auch daher gilt für die Geimpften, sich an die AHA+L-Regeln zu halten: Abstand halten, Hygieneregeln befolgen, Alltagsmaske tragen und regelmäßig Lüften. Dem Grunde nach gilt daher: „Die Wahrscheinlichkeit, sich nach einer vollständigen Impfung anzustecken, ist sehr gering“, sagt der Allgemeinmediziner Dr. Thomas Aßmann.
Somit steht fest, dass die Impfungen nach der vollen Entfaltung ihrer Wirksamkeit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vor einem schweren Verlauf schützen. Auch wenn man das Virus bekommen kann, es kann sich aber nicht mehr im Körper ausbreiten. Es besteht bei dem Vakzin von Biontech bereits nach der ersten Dosis ein Schutz von 50 Prozent. Dieser erhöht sich durch die zweite Impfung nach rund drei Wochen auf bis zu 95 Prozent.
Der Immunologe Prof. Andreas Radbruch erklärt: „Allgemein kann man sagen, dass nach der ersten Impfung eine Immunreaktion abläuft, die eine gewisse Anlaufzeit braucht. Bei der Biontech-Impfung weiß man es nicht genau, geht aber davon aus, dass erst nach ungefähr 12 Tagen eine erste Immunisierung wirksam wird. Diese Immunisierung ist noch sehr schwach, aber die Grundlage dafür, dass eine zweite Impfung nach frühestens 21 Tagen dann eine stärkere Immunisierung schaffen kann. Das geht dann schneller, braucht aber wahrscheinlich auch noch so ungefähr eine Woche. Eine starke Immunität hat man also erst und frühestens rund 4 Wochen nach der ersten Impfung.“
Kann ich mich trotz Impfung mit Corona infizieren?
Ja. „Die Impfung braucht Zeit, um richtig zu wirken“, sagt Dr. Thomas Aßmann. „Der Schutz ist nach 10 bis 15 Tagen aufgebaut, weil der Körper erst einmal die Antigene erkennen muss und dann die Antikörper produzieren kann.“ Dies bedeutet, dass man in diesen zwei Wochen nicht vor Corona geschützt ist und sich somit auch infizieren kann.
Wenn ich das Virus trotz Impfung in mir tragen kann – bin ich dann ansteckend?
Dazu kann man noch keine endgültige Antwort geben, aber deuten die ersten Studien darauf hin, dass sich bei einem Geimpften die Virenlast erheblich verringert und dieser nicht mehr ansteckend ist. Dazu sagt Dr. Aßmann: „Beim Coronavirus weiß man noch nicht genau, ab welchem Punkt die Immunabwehr einsetzt und die Erreger zerstört und ob sich bis dahin die Viren vielleicht schon in dem Maße vermehren, dass wir sie auf andere übertragen.“ Somit sollten auch geimpfte Personen weiterhin vorsichtig sein.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.