Zwei Hochhäuser in NRW unter Quarantäne gestellt

In Velbert ist eine Frau positiv auf das Coronavirus getestet worden. Im Nachgang dazu ist die Probe noch einmal sequenziert worden und es stellt sich heraus, dass es sich dabei um die indische Mutation des Virus handelt. Nun hat das Gesundheitsamt viele weitere Bewohner in dem Haus, in dem die Frau lebt, getestet und dabei weitere 19 positive Tests übermittelt bekommen. Glücklicherweise wird nur bei einer Probe die indische Variante nachgewiesen.

In Nordrhein-Westfalen sind in der Ortschaft Velbert-Birth alle 189 Bewohner aus zwei Hochhäusern unter strengste Quarantäne gestellt worden. Zuvor war das Coronavirus in vier Familien in dem Wohntrakt nachgewiesen worden, wie der WDR zuerst berichtete. Ausgegangen sind diese Maßnahmen wohl von einer Frau, welche auf das Coronavirus positiv getestet worden war. Bei einer nachträglichen Sequenzierung dieser Probe hat sich dann herausgestellt, dass es sich dabei um die sogenannten indische Variante mit der Bezeichnung B.1.617 handelte.

Umgehend hat das Gesundheitsamt darauf reagiert und ließ aus den beiden betroffenen Hochhäusern alle Bewohner testen. Schlussendlich ergab sich bei 19 Proben dann ein positiver Befund. Die als besonders ansteckend vermutete indische Variante wurde dabei lediglich noch einmal gefunden. Es könnte sich aber noch ergeben, dass weitere Test die indische Variante nachweisen könnten, denn noch sind nicht alle Proben sequenziert worden. Am heutigen Dienstag werden daher noch weitere Ergebnisse zu diesen Vorkommnissen erwartet.

Zwischenzeitlich sind alle 189 Bewohner aus den beiden Häusern vom Gesundheitsamt angewiesen worden, sich bis auf Weiteres in Quarantäne zu begeben. Laut den Behördenangaben waren alle betroffenen Personen sehr kooperativ. Offen ist bislang noch, wie lange die nun angeordneten Ausgangsbeschränkungen andauern werden.

Auch wenn die Bewohner bei den Maßnahmen sehr unterstützend waren, so wird das Ordnungsamt nach Angaben des WDR die Maßnahmen streng überwachen. Dies macht sich auch in der Tatsache bemerkbar, dass die Mitarbeiter des Ordnungsamtes für die gesamte Bewohnerschaft die Einkäufe erledigen werden und auch die Hunde aus der Anlage zum Gassi gehen holen werden.

Diese nun nachgewiesene indische Variante des Coronavirus wird von der Weltgesundheitsorganisation als „besorgniserregend“ eingestuft, denn sie sei ansteckender, verlaufe möglicherweise schwerer und sei auch mit den derzeitigen Mitteln schwerer zu bekämpfen. In Deutschland ist sie zurzeit aber noch verhältnismäßig wenig verbreitet.