Es gibt wieder Neuigkeiten vom populärsten Messenger-Programm der Welt: WhatsApp wird ab dem Jahreswechsel auf vielen Smartphones nicht mehr laufen. Betroffen sind insgesamt 47 Modelle – es handelt sich dabei um verschiedene Geräte von Apple, LG, Samsung und Huawei.
In erster Linie geht es um das Alter des Betriebssystems: Dutzende Geräte, auf denen noch Android 5 (2014) oder iOS 10 oder 11 laufen, verlieren den Support.
Wer sich regelmäßig ein neues Handy gönnt, hat also nichts zu befürchten. Die betroffenen Geräte sind alle fast zehn Jahre alt, das Unternehmen LG Electronics stellt heute nicht einmal mehr Smartphones her. Auch der Verkauf von Huawei-Geräten ging am europäischen Markt zuletzt stark zurück, da es immer wieder Probleme mit fehlenden Google-Diensten gibt.
Schauen Sie auf der Liste am besten gleich nach, ob Sie betroffen sein werden:
Wer eines dieser Geräte besitzt, muss sich darauf einstellen, dass ab 1. Jänner 2023 keine WhatsApp-Updates mehr für sie verfügbar sind. Wenn die App das nächste Mal aktualisiert wird, ist sie für diese Nutzer unbrauchbar. Wer das unbedingt vermeiden will, muss sich wohl oder übel Gedanken über ein Upgrade auf ein neueres Smartphone machen.
Weitere Neuerungen kommen
Für alle, die WhatsApp weiter nutzen, kommen 2023 ein paar Änderungen: So können in Zukunft gelöschte Nachrichten wiederhergestellt werden. Künftig sieht man direkt neben der gelöschten Nachricht einen „Undo”-Button. So kann dann die gelöschte Nachricht gerettet werden. Nutzer können sich außerdem auf eine neue Funktion der Kamera freuen, von der viele finden, dass sie längst überfällig war: Der Wechsel zwischen Foto und Video wird direkt in der App möglich sein, indem man im Kamerabildschirm am unteren Rand das entsprechende Icon auswählt.
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.