Corona-Neuinfektionen: Beunruhigender Anstieg in den letzten 24 Stunden

Schlagen jetzt die Osterfeiertage bei den Corona-Infektionen zu? Das Robert-Koch-Institut hat am heutigen Morgen die Sieben-Tage-Inzidenz mit einem Wert von weit über 900 angegeben, was einen starken Anstieg gegenüber dem gestrigen Wert bedeutet.

Die bundesweite Inzidenz innerhalb von sieben Tagen ist am heutigen Tage mit 909,1 angegeben worden. Noch gestern lag dieser Wert mit 790,8 erheblich niedriger, vergangene Woche war er sogar noch deutlich unter 700 gelegen. Das Robert-Koch-Institut kam in seiner aktuellen Auswertung der Daten, die von den Gesundheitsämtern übermittelt werden, auf 136.798 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Einen Tag zuvor war lediglich von 20.084 Fällen die Rede. Insgesamt liegt die Zahl der seit dem Beginn der Pandemie erfassten Corona-Infektionen bei 24.337.394. Auch sind innerhalb eines Tages weitere 304 Menschen dem Virus zum Opfer gefallen, womit die Gesamtzahl auf 134.489 ansteigt.

Parallel dazu gibt es weiterhin erhebliche Diskussionen rund um die Impfpflicht von Mitarbeitern in Kliniken und Pflegeheimen. Diese könnte dann entfallen, wenn die Impfraten entsprechend hoch seien, ist der FDP-Gesundheitsexperte Andrew Ullmann überzeugt. Auch gibt es nach seiner Ansicht dann keinen Grund mehr, an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht festzuhalten. Dies erklärte er in einem Interview mit der „Augsburger Allgemeinen“.

Eine ähnliche Ansicht vertritt auch der Gesundheitsminister von Bayern, Klaus Holetschek. „Eine einseitige Verpflichtung der Beschäftigten ist nicht nur unfair, sie ist meines Erachtens auch nicht verhältnismäßig.“ Grundsätzlich sollte sie nur ein erster Schritt sein, um im Anschluss die allgemeine Impfpflicht zu installieren, betonte er im Gespräch mit der „Augsburger Allgemeinen“.

Doch wird es diese Verpflichtung zur Impfung bis auf Weiteres nicht geben, denn ein fraktionsübergreifender Entwurf war Anfang April klar im Bundestag gescheitert. Somit gilt die Impfpflicht lediglich für die Beschäftigten in den Kliniken und Pflegeheimen, da sie mit einer besonders schützenswerten Klientel zusammenarbeiten. Eingeführt wurde diese mit März, steht aber seitdem auch unter Beschuss der Opposition im Bundestag.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *